Der Selbstmörder *
(Samoubijza)
Sprechtheater
Komödie, Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Gampert, Ingeborg
Werkangaben: Satirische Komödie
Dekorationshinweis: Verw - Dek
Besetzung:
5D,
7H
Besetzungshinweis: Ensemble
Bstnr/Signatur: 295
In TTX seit: 27.03.2003
Die Sache bleibt nicht lange eine familieninterne Angelegenheit. Schon bald stehen Vertreter verschiedenster Interessensgruppen auf der Matte, die Semjons nunmehr vollmundig angekündigten Freitod als Märtyrertod für ihre Sache vereinnahmen wollen: „In unseren Zeiten“, sagt der Repräsentant der Intelligenzija, „kann nur ein Toter aussprechen, was ein Lebender denkt.“ Deshalb soll Semjon sein Leben wahlweise für eine Machtbeteiligung der Intellektuellen, die orthodoxen Kirchen, die Wurstindustrie oder einfach zu Ehren von Cleopatra lassen, die auf diese Weise ihre Chancen bei einem gewissen Oleg erhöhen will.
Die Aussicht, nach seinem baldigen Ableben zum Nationalhelden aufzusteigen, schmeichelt dem armen Semjon, der sich einverstanden erklärt.
Das Problem ist nur: Semjon ist ein Feigling. Allein schon die nötige Waffe aufzutreiben, bereitet ihm ernste Schwierigkeiten, ganz zu schweigen davon, dieselbe auf Kopf oder Herz zu richten. Und so kommt es, wie es nicht kommen sollte: Die üppige Abschiedsfeier ist gefeiert, die ersten Kondolenzkränze treffen ein, der Sarg ist auch schon da, doch Semjon ist immer noch nicht tot.
Stanislawski brach angeblich eine Probe des „Selbstmörders“ wegen eines Lachkrampfes ab, Gorki nannte ihn den neuen Gogol, sein Schreiben hat den anarchischen Witz eines Bulgakow oder Charms: Nikolaj R. Erdmann will immer wieder neu entdeckt werden.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.
Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.
Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.
Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.
Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.
Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.
Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.