<
Studlar, Bernhard

Megafad
oder Der längste Nachmittag des Universums

Sprechtheater
Kinder

Besetzung: 2 Darst.

Bstnr/Signatur: 6609

Aufführungsgeschichte:
UA: 08.03.2020, Theater Erlangen, R: Jana Vetten

In TTX seit: 22.11.2019

Die Eine und der Andere. Oder umgekehrt. Zwei Einzelgänger. Schlüsselkinder? Wie auch immer.

Tür an Tür leben sie und verleben ihre Nachmittage. Sie könnten sich besuchen. Doch das ist fast so schwer wie eine Festung zu erobern. Eines Tages aber gelingt es doch. Stück für Stück und Wort für Wort zerbröckeln sie die lange Weile eines Nachmittags. Finden auf Umwegen zueinander und entdecken die lange Weile als kostbaren Augenblick. Entdecken aber auch, dass man zu zweit „alleiner“ sein kann als alleine. Aber Hindernisse/Mauern/Wände sind schließlich dazu da, um überwunden zu werden. Zeit und Raum dehnen sich aus. Eine kleine Relativitätstheorie im Kinderzimmer. Und wie klingt eigentlich die Sprache der Faultiere?

Bernhard Studlars leichtes, dichtes Stück für Kinder ab 6 Jahren knüpft an seine „Trilogie des Staunens“ an, die sich auf ähnlich poetische Weise mit Raum („Um die Ecke“), Zeit („Bis später“) und Essen („Mahlzeit“) auseinandersetzt.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH
Lausitzer Platz 15
10997 Berlin
Telefon: 030 - 4431 8888
Telefax: 030 - 4431 8877
verlag@henschel-schauspiel.de
www.henschel-schauspiel.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags