<
Calderón, Gabriel

Ex. Mögen die Mitspieler krepieren
(Ex. Que revienten los actores)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Wallgram, Peter

Dekorationshinweis: Wechseldek.
Besetzung: 3D, 4H

Aufführungsgeschichte:
DSE: 9.4.2022, Schauspiel Wuppertal

In TTX seit: 16.09.2022

Ana hat Fragen. An die Vergangenheit, an die Geschichte ihres Landes, das sich stumm die Wunden von Diktatur, Bürgerkrieg und Folter leckt. Ana hat Fragen an ihre Familie: Warum schweigt die Mutter, woran ist der Vater gestorben, warum kann sie ihre Großeltern nicht kennenlernen, wo ist ihr Onkel? Und wie hängt all das mit den dunklen Jahren nach dem Putsch zusammen? Auf welcher Seite standen die Familienmitglieder? Was mussten sie erleiden? Wer hat Schuld auf sich geladen? Ana wendet sich gegen das Schweigen. Sie verlangt Antworten - von ihren Verwandten selbst. Nur lebt von denen kaum einer mehr.

Anas Freund Tadeo, ein findiger Nachwuchswissenschaftler, schlägt dem existenziellen Problem ein Schnippchen: Er konstruiert eine Zeitmaschine, mit der sich die Toten kurzzeitig zurückholen lassen. So versammelt er alle lebenden und verstorbenen Familienmitglieder zu einem Weihnachtsessen, damit Ana endlich ihre Fragen stellen kann. Doch die Auferstandenen zeigen sich wahlweise verwirrt, desorientiert oder unerwartet kampfeslustig. Und sie sind keineswegs dazu bereit, ihr Schweigen nun plötzlich zu brechen.

Der gefeierte uruguayische Autor und Regisseur Gabriel Calderón nutzt in ›Ex. Mögen die Mitspieler platzen‹ das klassische Komödiensetting der aus dem Ruder laufenden Familienfeier, um eine universelle Thematik zu verhandeln: Was geschieht mit den Menschen in einer Gesellschaft, die ihre kollektiven Traumata verdrängt? Calderóns Text ist dabei sowohl von einer großen emotionalen Unmittelbarkeit als auch von geschichtsphilosophischer Tiefe, und zeigt sich stetig durchsetzt von einem subversiven, schwarzen Humor.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Hartmann & Stauffacher GmbH Verlag für Theater, Fernsehen, Hörfunk und Film
Bismarckstr. 36
50672 Köln
Telefon: 0221 - 48 53 86
Telefax: 0221 - 51 54 02
versand@hsverlag.com
www.hsverlag.com
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags