<
Seidel, Sebastian

Der Fürst der Wälder
(Heute Hiasl) Anklage und Verteidigung eines Wilderers

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 1D, 2H

Rechtevertretung: Drei Masken Verlag GmbH
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA am 29.11.2019, Sensemble Theater, Augsburg, Regie Sebastian Seidel (alter Titel: Heute Hiasl). Mit Florian Fisch, Sarah Hieber, Olaf Ude und dem „Bürgerchor“.

In TTX seit: 15.05.2023

Nach einem wilden Leben wird dem knapp 35-jährigen „Bayerischen Hiasl“ Matthäus Klostermayr aus Kissing der Prozess gemacht. Er wird zahlreicher Morde und Verbrechen angeklagt. Aber war der begnadete Jäger nur ein Wilderer und Anführer einer Räuberbande - oder ein Held und Sozialrebell, der gegen Ungerechtigkeit und für die Freiheit kämpfte? Geschickt verteidigt der „Fürst der Wälder“ sich und seine Kameraden, der Chor der Bürger singt seine Lieder. Doch wer gegen die Staatsgewalt aufbegehrt, muss mit harten Strafen rechnen.
Der historische Hiasl diente Friedrich Schiller als Vorlage für sein Stück „Die Räuber“ - vor allem der Figur des Karl Moor. Auch mit Robin Hood wird Matthäus Klostermayr verglichen, da er gerade bei den armen Bauern als Volksheld gesehen wurde. Sebastian Seidel dramatisiert den gerichtlichen Prozess und lässt das Publikum zur moralischen Instanz werden. Er webt geschickt zeitgenössische Texte wie die erste Biografie des Hiasl von Ludwig Tieck „Der Bayerische Hiesel“ und Volkslieder ein sowie Zitate aus Schillers „Die Räuber“. Mit seiner Bearbeitung des Hiasl-Stoffes bricht Seidel eine Lanze für die zeitlosen Werte Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Drei Masken Verlag GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: 0049.89.544 56 909 / 694 / 595
Telefax: 0049.89. 53 81 99 52
bestellen@dreimaskenverlag.de
www.dreimaskenverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags