Entführung in 1001 Nacht: Scheherazade erzählt das Märchen vom gutherzigen Aladin, der partout nicht Schneider wie sein Vater werden will. Er erhofft sich mehr vom Leben. Dann verliebt er sich verbotenerweise in die unerschrockene Prinzessin Jasmin. Das Abenteuer seines Lebens beginnt: Ein machtgieriger Fremder, der sich später als böser Zauberer entpuppt und Prinzessin Jasmin ebenfalls heiraten will, führt Aladin ganz eigennützig zur Wunderlampe und dem mächtigen Dschinni. Aladin wird durch Verzweiflung und Neugier Meister der Lampe – ein Happy End mit Jasmin wird greifbar. Doch durch eine List bringt der Zauberer die Wunderlampe in seinen Besitz und entführt Jasmin samt Schloss nach Afrika. Auf sich allein gestellt bricht Aladin auf, um für eine gemeinsame Zukunft mit Jasmin, die ihn ebenfalls liebt, zu kämpfen.
Das Zaubermärchen von Aladin und der Wunderlampe ist eines der bekanntesten aus dem Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris. Seine Verbreitung im Abendland verdankt es seinem Übersetzer Antoine Galland, der es seinerseits von dem maronitischen Christen Hanna Diab aus Aleppo erfahren haben will.
Echte Abenteuer, List und Liebe, Situationskomik und überraschende Bühnenmagie machen das Märchen aus Tausendundeiner Nacht zu einem zauberhaften Theaterstück für Kinder ab fünf Jahren.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drei Masken Verlag GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: 0049.89.544 56 909 / 694 / 595
Telefax: 0049.89. 53 81 99 52
bestellen@dreimaskenverlag.de
www.dreimaskenverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.