Maier, Sonni
druck.
Ein Science-Fiction-Theaterthriller
Sprechtheater
Jugend
Besetzung:
2D,
1H
(3 Darst.)
Rechtevertretung: Drei Masken Verlag
Aufführungsgeschichte:
UA: 15. September 2017, Theater Sonni Maier, Witten
In TTX seit: 15.05.2023
Social Media, BigData – Leistungsdruck und Meinungsmache: Cynthia und Andi waren einmal beste Freunde. Doch die brandneue Selbstoptimierungs-App SURI verändert alles. Während Andi skeptisch bleibt, wird Cynthia dank SURI zur smarten, erfolgreichen und immer perfekteren Businessfrau: Ständig online, auf die optimale Außenwirkung getrimmt, eine Jägerin von immer mehr Clicks, Likes und Flattrs. Doch die Karriere hat ihren Preis – und die App eine verheerende Nebenwirkung. Andi kann nicht dabei zusehen und fasst einen irrwitzigen Plan, um sich und seine Freundin aus dem Teufelskreis zu befreien: Er kämpft sich durch die digitale Gesellschaft – und mitten in das unperfekte, echte, pralle Leben.
Die rasante Sprache, die aus dem Leben gegriffenen Charaktere und die spannende Dramaturgie, die an einen Science Fiction Thriller erinnert, spiegeln die Schnellebigkeit, den Optimierungswahn und die Illusionen der Digitalen Welt und ihrer Gesetze. So regt das hochaktuelle Stück zum Nach- und Weiterdenken über den eigenen Umgang mit Smartphone und Sozialen Medien an. Es zeigt, wie unersetzlich Freiheit sowie ehrliche und tiefe persönliche Kontakte sind.
Ein rasanter wie berührender Science-Fiction-Theaterthriller über Medienkompetenz, BigData, Selbstoptimierungswahn – und den unschätzbaren Wert der Selbstbestimmtheit.
Die rasante Sprache, die aus dem Leben gegriffenen Charaktere und die spannende Dramaturgie, die an einen Science Fiction Thriller erinnert, spiegeln die Schnellebigkeit, den Optimierungswahn und die Illusionen der Digitalen Welt und ihrer Gesetze. So regt das hochaktuelle Stück zum Nach- und Weiterdenken über den eigenen Umgang mit Smartphone und Sozialen Medien an. Es zeigt, wie unersetzlich Freiheit sowie ehrliche und tiefe persönliche Kontakte sind.
Ein rasanter wie berührender Science-Fiction-Theaterthriller über Medienkompetenz, BigData, Selbstoptimierungswahn – und den unschätzbaren Wert der Selbstbestimmtheit.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: 0049.89.544 56 909 / 694 / 595
Telefax: 0049.89. 53 81 99 52
bestellen@dreimaskenverlag.de
www.dreimaskenverlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags