<
Korherr, Helmut

Freuds Neurosen
Einpersonenstück über das Leben des „Vaters der Psychoanalyse“

Sprechtheater
Komödie

Dekorationshinweis: 1 Bühnenbild
Besetzung: 1H
Besetzungshinweis: Sigmund Freud

Zusatzinformation: Der "Vater der Psychoanalyse" war selbst ein "Psycherl"! Sigmund Freud wurde von Ängsten und Phobien geplagt und geschüttelt. Durch Selbstanalyse versuchte er, seine Neurosen in den Griff zu bekommen.
Bstnr/Signatur: freuds-neurosen/
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: November 2011, Wien

In TTX seit: 16.11.2022

Das Schauspiel „Freuds Neurosen“ liefert keine umfassende, wissenschaftliche Analyse des Werkes von Sigmund Freud – es stellt Freud als Menschen in den Mittelpunkt. Und dieses Menschsein Freuds ist untrennbar mit seinem Dasein als Jude verbunden. Am eigenen Leib muss Sigmund Freud erfahren, was es zu seiner Zeit bedeutet, Jude zu sein: immer stärker werdender Antisemitismus, Anfeindungen und Intoleranz begleiten ihn ein Leben lang. Die absolute Herrschaft der Nationalsozialisten dämmert mehr und mehr heran!

Im Stück werden die Zeitpunkte, wo Freud längere Ferienaufenthalte im Ausseerland hatte, behandelt. Es sind dies die Jahre 1896 bis 1898, 1905 und 1930. Diese Jahre spielten eine große Rolle in Freuds schaffen – das ist kein Wunder, denn in Aussee konnte der „Vater der Psychoanalyse“ mit Muse und in aller Ruhe seine Lehre und auch sein Leben überdenken.

…. bald werden die Leidenden in Scharen zu mir strömen, wenn sich herumgesprochen hat, dass ich die Ursachen ihrer seelischen Störungen erkannt habe, und dass ich folglich definitiv imstande bin, Hysterie und Zwangsneurosen zu heilen. Dafür werde ich kämpfen. Ich spüre in mir die Beharrlichkeit und die Leidenschaft meiner Ahnen, als sie todesmutig ihren Tempel in Jerusalem verteidigten.
Sigmund Freud

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

CANTUS Verlag
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83

cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags