<
Moll, Manfred

Das Dorf-Jubiläum
Eine lustige Komödie in 3 Akten
(Das Dorf-Jubiläum)

Sprechtheater
Komödie

Dekorationshinweis: Amtszimmer des Bürgermeisters. Linke Seite: 1 Tür, Kleiderständer, Spiegel. Rechte Seite: 1 Tür, Schrank. Rückseite: Fenster, Schrank, Blumenständer. Mitte: Schreibtisch und Stühle.
Besetzung: 4D, 4H
Besetzungshinweis: Besetzung/Rollen/Charakter

Franz Murx, Bürgermeister
Erna Murx, seine Frau
Egon Fix, Beisitzer
Hanni Fix, seine Frau
Babette Gung, Schwiegermutter von Franz
Kitty Luft, Dorfratsche
Antonio Calawani, Zirkus-Direktor
Eduard, angezogener Gorilla

Charaktere der Personen

Franz Murx: steht über allem
Erna Murx: hat immer Zweifel an Franz
Egon Fix: prinzipiell gegen alles
Hanni Fix: versucht ihren Egon klein zu halten
Babette Gung: gibt Franz immer recht
Kitty Luft: sieht in allem eine Sensation, ist schwerhörig
Antonio Calawani: hat Probleme mit der deutschen Sprache
Eduard, der Gorilla: benimmt sich affig, will immer küssen

Zusatzinformation: Ideales Stück für Jubiläums-Aufführungen. Perfekt für Laientheater geeignet.
Bstnr/Signatur: das-dorf-jubilaeum/
Dauer: 90 min, abendfüllend

Frei zur UA

In TTX seit: 11.09.2019

Klein-Obernheim wird laut einer Urkunde 800 Jahre alt. Da die Bürgermeister-Wahl demnächst ansteht und Franz wiedergewählt werden will, nimmt er dieses Jubiläum zum Anlass, seine Beliebtheit zu steigern. Egon Fix, der Beisitzer und Konkurrent bei der Bürgermeister-Wahl möchte keine Feier ausrichten und stattdessen lieber die Schulden von Klein-Obernheim abbauen. Er glaubt, damit bei den Wählern mehr zu punkten.

Doch auch die First Ladies vom Ort gehen nicht konform mit ihren Ehemännern. Die Ehefrau von Egon würde viel lieber feiern und die Gattin des Bürgermeisters spricht sich fürs Sparen aus. Kitty, die Dorfratsche ist schwerhörig und hat nur ab und zu ihr Hörgerät an. Sie bringt immer wieder neue Varianten unters Volk und mixt zudem noch das Dorf auf,

Die Bitte des Zirkus-Direktors Calawani, ein paar Tage im Dorf bleiben zu dürfen, gegen einen finanziellen Ausgleich, kommt Franz gerade gelegen. Er will das Jubiläum im Zirkuszelt feiern und gleichzeitig Geld in die Gemeindekasse fördern.

Eduard, der Zirkus-Gorilla, immer küssen will, ist von Kitty und Babette stark beeindruckt. Bei der Veranstaltung im Zirkuszelt bringen Kitty und Egon mit ihren „Auftritten“ die Leute kräftig zum Lachen. Egon hat von seinem Auftritt einen starken Muskelkater bekommen und denkt über Schmerzensgeld nach.

Nachdem das vereinbarte Geld bezahlt ist, und der Zirkus weiterzieht, will Kitty mitgehen und glaubt an eine Karriere beim Zirkus.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

CANTUS Verlag
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83

cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags