<
Buzzi, Manfred / Spörrle,Günter

Die Versuchung von nebenan
Boulevard-Komödie
(Guten Morgen Mr. Bookwood)

Sprechtheater
Komödie, Schauspiel

Dekorationshinweis: 1 Dekoration
Besetzung: 3D, 3H

Bstnr/Signatur: theatertext/die-versuchung-von-nebenan-2/
Dauer: abendfüllend

Frei zur UA

In TTX seit: 01.08.2012

Richard Buchholz, Verfasser von Liebes-, Schund- und Groschenromanen, verdankt seinen bisherigen Erfolg seinem Talent, vom Leben anderer abzuschreiben. Auf diese Weise ist es ihm gelungen, seine Familie und alle Freunde zu vertreiben. Doch mit dem Verschwinden seiner Lieben, kamen auch die Ideengeber seiner Romanstoffe abhanden - ausgerechnet jetzt, da er sein neuestes Werk in zehn Tagen abliefern muss. Unerwartet Hilfe erhält er in Gestalt einer attraktiven Frau, Nora, der Exfreundin seines Nachbarn. Sie wird nicht nur seine neue Muse, sondern auch seine neue große Liebe. Doch bis es soweit ist, wird viel gestritten und beide müssen Irrtümer, Intrigen und Eifersüchteleien aus dem Weg räumen …




Unerwartete Hilfe erhält er in Gestalt von NORA, der blonden und attraktiven neuen Freundin seines Nachbarn Alexander. Nora hat ihren eifersüchtigen Freund nach einem Streit verlassen und flüchtet in Richards Wohnung. Richard will sie loswerden, fühlt sich jedoch geschmeichelt, als er erfährt, dass sie eine glühende Verehrerin seiner gesammelten Werke ist. Als Alexander an Richards Türe hämmert, versteckt Richard Nora im Sofa. Alex entpuppt sich als heißblütiger Liebhaber, der vor lauter Eifersucht und Misstrauen aus den Nähten platzt. Er kann Nora in Richards Wohnung nicht finden, bleibt jedoch argwöhnisch, weil ihr Parfüm "Banana Temptation" in der Luft liegt. Richard hat eine Ausrede parat und wirft Alex aus der Wohnung. Nora klettert aus ihrem Versteck und gibt zu, eine fatalistische Neigung zu schwierigen Männern zu haben. Nora ist von Beruf Schauspielerin, und sie beginnt ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern. Für Richard eröffnet sich nun eine Chance, seinem Roman Leben einzuhauchen. Es ist ihm egal, dass es sich dabei um die Liebes- und Lebensbeziehungen dieser bezaubernden Frau handelt. Heimlich lässt er ein Tonband mitlaufen! Nora hat vor, die kommende Nacht in einem Hotelzimmer zu übernachten, was für Richard nicht in Frage kommt. Er bietet das Zimmer seiner Tochter an, die ihn heute verlassen hat. Zögernd nimmt Nora das Angebot an. Richard bestellt etwas zu essen und öffnet eine Flasche Wein. Das tète-à-tète der beiden wird von Alex unterbrochen und Nora muss sich abermals verstecken. Alex erklärt gegenüber Richard, er stehe kurz vor einem Nervenzusammenbruch, denn er sei auf einen von Noras Schauspielkollegen eifersüchtig. Aus dem Gespräch der beiden wird ein Streit, der mit dem Rauswurf des Nachbarn endet. Nora möchte nun mit Richard ein Glas Wein trinken, doch der steht wegen der Fertigstellung seines Romans unter Zeitdruck. Er müsse sich leider an seine alte Schreibmaschine setzen und arbeiten. Nora zieht sich auf ihr Zimmer zurück - während Richard in die Tasten hämmert. Seine Schreibblockade ist wie weggeblasen …

Die Nacht verbringt Richard Buchholz auf seinem Sofa. In der Früh wird er überraschend von seiner Noch-Ehefrau Barbara geweckt. Sie ist in Begleitung von Chris, ihrem schwulen Innenarchitekten, der Pläne zur Umgestaltung aller Zimmer erarbeiten soll. Barbara erhebt alleinigen Anspruch auf die Wohnung. Seit der Trennung können Richard und sie einander nicht ausstehen und benehmen sich wie zwei infantile Streithähne. Als Nora hereinplatzt, verlangt Barbara von Richard eine sofortige Erklärung für die Anwesenheit dieses 'Flittchens'. Nora ist die ganze Angelegenheit peinlich und möchte die Wohnung schnellstens verlassen, was Richard aber strikt ablehnt. Das Vergnügen, Barbara eifersüchtig zu erleben, verschafft ihm Genugtuung. Als Richard für einen Moment alleine ist, versteckt er die neu geschriebenen Manuskriptseiten vor den Blicken der anderen in der Schreibtischschublade. Er ist mächtig stolz auf das, was er bisher geleistet hat. Im selben Moment betritt Tochter Sonja mit ihren Koffern die Wohnung. Sie wurde von ihrem Freund rausgeworfen, weil dieser mittlerweile eines von Richards Büchern gelesen hat - und sich darin wieder fand. Es war nun das vierte Mal, dass sie einen Liebhaber durch die Schuld ihres Vaters verloren hat. Es klingelt an der Türe. Alex bringt Noras Koffer und bittet Richard, sie bei ihm aufzubewahren, bis Nora vorbeikommt um sie abzuholen. Sofort fühlen sich Sonja und der heißblütige Nachbar gegenseitig angezogen, was Richard überhaupt nicht passt. Als Nora überraschend aus Sonjas Zimmer kommt, rastet Alex vor Eifersucht aus. Er bezichtigt sie, ihn mit Richard betrogen zu haben. Auch Sonja verlangt von ihrem Vater eine Erklärung für Noras Anwesenheit. Die liefern allerdings Barbara und Chris, die ihre Arbeit in Richards Schlafzimmer für einen Moment unterbrechen. Richard nutzt die Verwirrung, um Alex mal wieder aus der Wohnung zu werfen.
Allerdings hat der gut aussehende Nachbar bei den Frauen einen äußerst positiven Eindruck hinterlassen, was Richard ärgert. Danach sind er und Nora alleine, bei einer Tasse Kaffee. Beide fühlen sich voneinander angezogen, doch bevor Nora diese Beziehung vertiefen möchte, will sie eine Sicherheit, dass Richard sich tatsächlich von Barbara scheiden lässt. Aus einem kleinen Missverständnis entwickelt sich ein handfester Streit. Nora ist beleidigt, schnappt sich die falschen Koffer - nämlich die von Sonja, in der Annahme, es seien ihre - und verlässt die Wohnung. Richard ist geschockt, das wollte er nicht. Danach geht das Gezänke um den Ausbau der Wohnung mit Barbara und Chris weiter. Schließlich beendet Sonja den Streit ihrer Eltern und gibt zu, sich ein wenig in Alexander verguckt zu haben. Richard sieht düstere Zeiten auf seine Tochter zukommen...

Am nächsten Morgen wird Richard, der über seiner Schreibmaschine eingeschlafen ist, unsanft von Tochter Sonja geweckt. Sie hat den Umtausch der Koffer bemerkt und möchte von ihrem Vater, dass er ihre Klamotten ranschafft. Richard schlussfolgert, dass Nora zurückkommen wird, um ihre eigenen Koffer wiederzuholen. Gleich darauf klingelt es an der Türe. Richard ist entzückt, Nora wieder zu sehen und Sonja ist entzückt, ihre Koffer in Empfang zu nehmen. Richard entschuldigt sich für sein Benehmen vom Vortag. Er möchte ihre Beziehung wieder aufleben lassen - Nora willigt ein. Richard verlässt freudestrahlend die Wohnung um frische Brötchen zu holen. Während seiner Abwesenheit liest Nora heimlich aus seinem neuen Roman: 'Banana Temptation oder das Parfüm des Grauens', den er über Nacht fertig geschrieben hat. Nora traut ihren Augen nicht und wird wütend, denn Richard hat darin alles verbraten, was sie ihm unter vier Augen anvertraute. Sie sinnt auf Rache. Als Richard gut gelaunt zurückkehrt, wird er zur Rede gestellt. Nora droht, seine geliebte alte Schreibmaschine aus dem Fenster fallen zu lassen und verlangt von ihm, sich des Manuskripts zu entledigen. Richard ist verzweifelt, erklärt sich jedoch schweren Herzens damit einverstanden und wirft den neuen Roman in den Papierkorb.

Er und Nora sind wieder vereint. Beim Versöhnungskuss fliegt jedoch seine geliebte Schreibmaschine dennoch aus dem Fenster. Richard eilt aus der Wohnung um zu retten, was noch zu retten ist. Alex betritt stattdessen die Wohnung und muss nun zur Kenntnis nehmen, dass Nora und Richard ein Liebespaar geworden sind. Richard kehrt mit der kaputten Schreibmaschine zurück und beginnt sofort, seinen Nachbarn zu beschimpfen. Doch damit steigert er nur Tochter Sonjas Zuneigung für Alex, den sie gegenüber ihrem Vater verteidigt. Unerwartet erhält sie Hilfe von Barbara, die zurückkommt, um ihren vergessenen Terminkalender zu holen. Sie schlägt sich auf die Seite ihrer Tochter. Gemeinsam begleiten sie Alex in dessen Wohnung um ihn dort wieder aufzupäppeln. Auch Nora verschwindet im Schlafzimmer um sich endlich frisch zu machen und in neue Kleider zu schlüpfen. Richard ist alleine und er hat einen Plan. Er hat nämlich keineswegs die Absicht, sein neues Manuskript im Papierkorb verrotten zu lassen - sondern will es seinem Verleger zusenden. Um sicher zugehen, dass die Frauen seine List nicht bemerken, nimmt er ein altes Manuskript, tauscht die beiden Cover aus und wirft statt dem neuen, den alten Roman in den Papierkorb. Den neuen versteckt er in der Schublade. Alle anderen Protagonisten betreten nun wieder die Wohnung. Barbara kennt Richards Trickkiste und mutmaßt gegenüber Nora, Sonja und Alex, dass dieser sein gegebenes Versprechen nicht einhalten werde, den neuen Roman zu vernichten. Alex nimmt kurzerhand das Manuskript aus dem Papierkorb, bringt es in seine Wohnung und jagt es dort durch den Reißwolf. Mit einem Beutel voller Papierschnipsel kehrt er zurück. Nora plagt das schlechte Gewissen - Richards ganze Arbeit sei nun völlig umsonst gewesen. Doch der spielt den tapferen Verlierer; er werde eben ein neues schreiben, halb so schlimm. Barbara, Sonja und Alex verlassen daraufhin die Wohnung. Endlich sind Richard und Nora alleine. Auf dem Sofa beginnt er sie zu liebkosen. Richard möchte noch intimer werden, doch Nora erklärt strikt: kein Sex vor seiner Scheidung! Richard ist ein wenig eingeschnappt, tröstet sich jedoch mit der Überraschung, die er für Nora bereithält. Er zieht sein neues Manuskript aus der Schublade und erklärt seinen Trick - das Austauschen des Covers. Als Nora es lesen möchte, finden beide plötzlich heraus, dass Richard ein Fehler unterlaufen ist! Alex hat in Wirklichkeit das echte Manuskript durch den Reißwolf gejagt! Völlig verzweifelt und dem Wahnsinn nahe, wühlt Richard durch die Papierschnipsel um sie wieder zusammenzufügen. Erschöpft und deprimiert gibt er schließlich auf. Es läutet an der Türe und Alex erscheint mit dem echten Manuskript in der Hand. Er hatte es nicht fertig gebracht, es zu vernichten. Richard nimmt sein Werk entgegen und umarmt überschäumend vor Glück Nora und seinen neuen - nun doch lieb gewonnenen - Schwiegersohn …


Richard Bucholz – erfogloser Autor von Liebes-, Schund- und Groschenromanen
Sonja Buchholz – Tochter von Richard
Frau Barbara – Noch Ehefrau von Richard
Nora – Attraktive Nachbarin , Freundin von Alexander
Alexander – Eifersüchtiger Nachbarn
Chris – schwulen Innenarchitekt

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

CANTUS Verlag
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83

cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags