<
Gmür,Mario

Das Virus
Tragikomödie

Sprechtheater
Tragikomödie

Besetzung: 7D, 6H
Besetzungshinweis: Besetzung/Rollen/Charakter
Personen:

Professor Jules Frust, Medizinprofessor und Spitaldirektor
Frau Professor (seine Frau)
Herr Glückspilz, Assistenzarzt
Doktor Khan, Assistenzarzt aus Pakistan
Doktor Hahn, Oberarzt
Frau Irniger, Spitalfotografin (Freundin von Hahn)
Professor Zabrowski, Medizinprofessor der Firma Zenix
Spitalschwester Elisa, aus Sansalusien
Spitalschwester Renate
Herr Oeschger, Spitalabwart
Mutter (Mutter von Frau Professor Frust)
Frau Direktor Hühnerwadel, Patientin von Frust
Frau Professor Zarenkrumm, Patientin von Frust

Zusatzinformation: 1992 wurde das Theaterstück mit dem damaligen Titel «Alphaeinsprotein» geschrieben, in welchem es um die Entwicklung/Entdeckung eines Impfstoffes gegen Viren geht. Es spielt im Milieu von Krankenhaus und Forschung. Es geht um Machtspiele und Intrigen, auch um die Rolle der sensationslüsternen Medien.

In drastischer Weise wird das Intrigen- und Ränkespiel eines Machtmenschen dargestellt. Das Stück zeichnet ein Charakterbild von Molierescher Art und ist eine Untergangskomödie wie Dürrenmatts Welttheater. Die Szenen sind lustig-komisch und grauenerregend zu gleich. Realitätsabbild und Satire mischen sich zu einem gesellschaftspolitisch relevanten Bühnenwerk. Vor dreißig Jahren verfasst, trägt es mit der Thematisierung der Impfstoff-Thematik und der um diese sich wirbelnden Aufgeregtheit der Medienöffentlichkeit prophetische Züge. Für Schauspielerinnen und Schauspieler hält es Traumrollen bereit.
Bstnr/Signatur: das-virus/
Dauer: 100 min, abendfüllend

Frei zur UA

In TTX seit: 16.11.2022

Der ehrgeizige und machtgierige Medizinprofessor erfährt nach der Rückkehr von einem halbjährigen Auslandaufenthalt, dass sein Assistenzarzt während seiner Abwesenheit einen Impfstoff gegen alle Viren entwickelt hat. Mit Intrigen reißt er alle Rechte am sensationellen Erfolg an sich. Er gilt schon als sicherer Nobelpreisanwärter und wird, ebenso wie die erfolgreich behandelten Mäuse und Affen weltweit als Jahrhundertstar gefeiert. Mit der Industrie schloss er lukrative Verträge ab. Als die geimpften Tiere kurz vor der Nobelpreisvergabe erste Nebenwirkungen mit tödlichem Ausgang entwickeln, verheimlicht er dies, um die Ehrung nicht zu gefährden. Seine ahnungslose Ehefrau lässt sich noch gegen eine Erkältungskrankheit impfen. Das tragische Ende ist nicht aufzuhalten.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

CANTUS Verlag
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83

cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags