MEIN MANN THOMAS MANN
Ein Stück über die Frau von Thomas Mann
Sprechtheater
Monolog
Besetzung:
1D
Besetzungshinweis: Katia Mann
Zusatzinformation: Katia Mann war hochbegabt und zielstrebig, doch nach der Hochzeit mit dem Schriftstellergenie wurde aus Katia Mann, Frau Thomas Mann. Sie tolerierte seine homosexuellen Neigungen und verschonte ihn vom Alltag. Ohne Katja Mann hätte es einen der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts nie gegeben.
Die Frau von Thomas Mann erzählt aus ihrem bewegten Leben – war sie doch die lenkende Hand im Hintergrund; sie schrieb an der Erfolgsgeschichte des Nobelpreisträgers entscheidend mit. Katia stammte aus sehr reichem jüdischen Haus und in ihrer Familie gab es „Wagnerianer“ der ersten Stunde. So fügte es sich gut, das Thomas Mann die Musik Richard Wagners besonders schätzte.
Bstnr/Signatur: mein-mann-thomas-mann/
Dauer:
abendfüllend
Aufführungsgeschichte:
UA: Mai 2014, Wien
Frei zur DE
In TTX seit: 16.11.2022
Die Person von Katia Mann hat allerdings ebenfalls Interesse verdient und soll in diesem Werk ausgiebig beleuchtet zu werden.
Katia wurde am 24. Juli 1883 in Feldafing bei München geboren und wuchs mit ihrem Zwillingsbruder Klaus in einem großbürgerlichen jüdischen Elternhaus auf. Ihr Vater war der Universitätsprofessor Alfred Pringsheim. Die gemeinsame Liebe zur Musik Richard Wagners verband den Professor mit seinem Schwiegersohn in spe.
Katia wurde 1905 die Frau des schon einigermaßen berühmten deutschen Schriftstellers Thomas Mann und begründete mit ihm die Literaten- und Intellektuellenfamilie Mann. Sie war mit ihrem Mann Thomas Mann über 50 Jahre verheiratet. Katia fügte sich mehr oder weniger gern in die Rolle der Frau an der Seite eines der bedeutendsten Schriftsteller.
Katia Mann galt dabei als energiereiche und selbstständige Person, die die Familie mit sechs Kindern durch schwere Zeiten, wie Krieg, Inflation und Emigration durchbrachte und die geschäftlichen Angelegenheiten ihres Mannes in der Hand hatte …
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83
cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags