<
Aßmann, Nadine / Falkenberg, Heike

Mata Hari – Die schlechteste Spionin der Welt

Sprechtheater
mit Musik, Schauspiel

Dekorationshinweis: var. Dek.
Besetzungshinweis: 1 D, 4 Schauspieler:innen in 31 Rollen

In TTX seit: 02.09.2021

Mata Hari, berühmte Tänzerin, javanische Prinzessin, geboren in niederländischen Leeuwarden, der Vater ein Hutmacher, war das Ziel der Begierde vieler Männer, quasi eine Inkarnation der Belle Epoque. Ihre sinnliche Schönheit, ihr exotisches Flair provozieren und faszinieren ihre Zeitgenossen. Doch als sie glaubte, mächtige Männer manipulieren zu können, die selbst Meister der Manipulation waren, bezahlte sie mit dem höchsten Preis: Mit ihrem Leben.

Unter der Anklage als Doppelagentin für Deutschland und Frankreich spioniert zu haben, werden ihr Leben und Werdegang während des Prozesses vorgeführt. Das Stück entwirft eine feministische Version und Rechtfertigung für eine zu Unrecht hingerichtete Frau. Ihre radikale Unkonventionalität wird ihr zum Verhängnis. Anstatt sich den Sichtweisen der Männer ihrer Zeit zu unterwerfen, entwirft sie ihr Leben und ihre Identität selbst. Das Paradox ist, dass sie gerade damit, unter dem Brechen diverser Tabus, Sehnsüchte der Männer reizt und erfüllt. Sie provoziert und fasziniert. Um die eigenen männlich-patriarchalen Trieb-Wünsche zu verbergen, muss diese Frau, dieses Bild der lockenden Weiblichkeit, bestraft und ausgelöscht werden. Dies wird in den Figuren von Richter und Ankläger deutlich. Davon abgesehen ist Mata Hari das Bauernopfer für einen Geheimdienst, der der wahren Spione nicht habhaft wird. Mata Hari wird ohne Beweisgrundlage zum Tode verurteilt.

Nadine Aßmann und Heike Falkenberg haben gemeinsam im Kollektiv Barnay der Künstlerkolonie e.V. das Theaterstück "MATA HARI-Die schlechteste Spionin der Welt" entwickelt.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH
Deichstr. 9
20459 Hamburg
Telefon: 040/30066780
Telefax: 040/30066789
as@ahnundsimrockverlag.de
www.ahnundsimrockverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags