Familie Morsebach lebt über ihre Verhältnisse. Das hindert den Hausherren aber nicht, teuren Hobbys nachzugehen, denn der pensionierte Beamte sieht sich als Maler und Kunstsammler. Ehefrau Hildegard führt das Leben eines Luxus-Weibchens, und so wächst der Schuldenberg bedrohlich, was beide ignorieren. Die prekäre Situation fliegt endgültig auf, als der Hausherr feucht- fröhlich von einen Künstlerball nach Hause kommt, und Haushaltshilfe Beata, die nach einer Halloween-Party als Vampir im Hause Morsebach gestrandet ist, den baldigen Besuch eines Gerichtsvollziehers ankündigt. Als in den frühen Morgenstunden dann tatsächlich ein fremder Mann erscheint, gerät das Familiengefüge völlig durcheinander. Beide Morsebachs bestürmen die pfiffige und schlagfertige Beata den vermeintlichen Gerichtsvollzieher zu umgarnen und dann abzuwimmeln. Doch das erweist sich als keine leichte Aufgabe, denn wer ist der morgendliche Besucher, der so gar nichts von einem skrupellosen Geldeintreiber hat? Und was ein "Grüner Affe" mit alledem zu tun hat, erfährt man erst am Schluss dieser Facettenreichen Komödie, deren unerwartete Wendungen augenzwinkernd Bezug zur heutigen Wohlstandsgesellschaft bieten.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH
Deichstr. 9
20459 Hamburg
Telefon: 040/30066780
Telefax: 040/30066789
as@ahnundsimrockverlag.de
www.ahnundsimrockverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Allgemeine Bezugsbedingungen
1. Die Lieferung der durch die bestellende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial (“Ansichtsmaterial‘) und zu den durch den Verlag festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf, Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag zu erfragen sind.
2. Der Verlag behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach der Bestellung.
3. Die Angabe seitens der bestellenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag nicht verpflichtend. Der Verlag behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall berechtigt der Erhalt von bestelltem Ansichtsmaterial ein Recht, das/die betreffende/n Werk/e zur Aufführung zu bringen. Im Falle einer beabsichtigten Aufführung ist vorher mit dem Verlag ein Aufführungsvertrag zu schließen sowie das Aufführungsmaterial als Rollensatz käuflich zu erwerben. Der Erhalt des bestellten Materials begründet auch keine Zusage seitens des Verlages, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Bestellerin / der Besteller nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur
Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage eV. ausdrücklich zur Kenntnis.