Mit einer Tüte Kirschen und der richtigen (?) Fahrkarte sitzt Lilly zum ersten Mal allein im Zug: Sie möchte ihr Versprechen einlösen und dem verstorbenen Großvater auf Amrum am Meer einen Kirschbaum pflanzen. Auf der Fahrt macht sie seltsame Reisebekanntschaften. Da ist z.B. Elias, der mit dem gleichen Zug nach München, also in eine ganz andere Richtung will, zur Astronautenprüfung, für die er doch schon viel zu alt ist? Oder Eva-Maria Wiesengrund, die mit ihren vielen Sachen in einem Warteraum zu sitzen glaubt, vor dessen Fenster die Bäume vorbeilaufen? Doch schon beim nächsten Halt meint sie am Ziel ihrer Träume, in Oslo, zu sein und steigt aus. Das Mädchen arbeitet sich von Abteil zu Abteil in Richtung Zugspitze, denn dort soll des Rätsels Lösung zu finden sein. Zumindest behauptet das Raphael, der merkwürdige Zugbegleiter mit den klugen Sprüchen, aber ohne gültigen Fahrplan. Sollte Lilly lieber auf Sid, den schnoddrigen Eisverkäufer hören und den Zug ganz schnell verlassen? Aber Lilly lässt sich nicht entmutigen. Sie nutzt die Chance, Fragen zu stellen und Entscheidungen zu treffen. 'Ist es wichtig, da zu sein, wo man sein möchte? Oder ist es wichtig, da sein zu wollen, wo man ist?' Vor allem möchte Lilly wissen: 'Wohin geht die Seele, wenn einer stirbt?' - JA, Lilly fährt mit dem Zug bis an ihr Ziel und gewinnt eine Wette.
"JA ist ein Stück, in dem große Fragen gestellt werden. Ein Stück auch, mit dem man noch lange nicht fertig ist, wenn man es zu Ende gelesen hat. Für jede Szene gibt es mehrere mögliche Interpretationen. Es gibt viel entschlüsseln und viel Fragen zu stellen. Also birgt es auch viel Futter für Herz und Verstand, sowohl für das Theater wie für sein Publikum."
aus der Preisrede zum Kindertheater-Preis der Frankfurter Autorenstiftung 2005
Werk auf Homepage des Verlags
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Schweinfurthstr. 60
14195 Berlin
Telefon: 030 - 897 18 40
Telefax: 030 - 823 39 11
info@kiepenheuer-medien.de
www.kiepenheuer-medien.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.
Mitarbeiter:innen professioneller Bühnen können über den Downloadbereich unserer Internetseite viele unserer Theatertexte als PDF-Dokumente herunterladen.