<
Turgenjew, Iwan S.

Eine Frau aus der Provinz *
(Provincialka)

Sprechtheater
Komödie

Übersetzer:in(nen): Gampert, Ingeborg

Werkangaben: Komödie in einem Akt
Dekorationshinweis: 1 Dekoration
Besetzung: 2D, 5H

Bstnr/Signatur: 76

In TTX seit: 27.03.2003

Darja, die Frau des kleinen Kreisbeamten Alexej, steht zwischen den Welten. Als Pflegetochter einer Adelsfamilie ist sie aufgewachsen im Kraftfeld von kultureller Bildung und Weltläufigkeit, hat ihr Französisch gelernt und auch die Liebe zur Musik. An der Seite des herzensguten Alexej, dessen Beamtenhaushalt in der Provinz Darja aufopferungsvoll führt, sind die Verhältnisse dagegen ärmlich, geistfern und eng. Darjas Erinnerungen an die Weite des Horizonts in Jugendtagen flackern nur noch auf kleinster Flamme.

Neu entfacht wird dieses Feuer jedoch, als Graf Ljubin aus St. Petersburg seinen Besuch ankündigt, um mit Alexej über Geschäfte zu verhandeln. Graf Ljubin, das war der Mann ihrer jugendlichen Träume, Sohn ihrer reichen Pflegeeltern, gut aussehend, feinfühlend, mit allen Chancen. Heute hat Graf Ljubin von seiner Aura etwas eingebüßt: geschäftlich geht es bergab und die Falten pudert er sich fort. Dennoch arrangiert Darja ein kleines, intimes Tête-à-Tête beim Essen. Mit weiblichem Charme soll dem Grafen die Idee schmackhaft gemacht werden, sie nach St. Petersburg mitzunehmen – sie und den rasend eifersüchtigen Alexej.

„Im wirklichen Leben“, hat Tschechow gesagt, „verbringen die Menschen nicht jede Minute damit, einander zu erschießen, sich aufzuhängen und Liebeserklärungen zu machen.“ Stattdessen nehmen sie ihre Mahlzeit ein, „und inzwischen ist ihr Glück gemacht oder ihr Leben ruiniert.“ Darin aber liegt die Leistung des Realismus: er hebt die Verhältnisse, in denen Menschen leben, in die Sphären der Poesie, ohne ihnen auch nur ein Gramm Wirklichkeit abzuziehen. Iwan S. Turgenjew war einer seiner größten Pioniere.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Jussenhoven & Fischer GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.

Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.

Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.

Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.

Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.

Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.

Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.