Die Kybernetische Hochzeit
Sprechtheater
Komödie
Werkangaben: Eine Weltenkomödie in 5 Aufzügen
Dekorationshinweis:
2 Dekorationen
Besetzung:
5D,
4H
Bstnr/Signatur: 497
In TTX seit: 27.03.2003
Doch zuvor müssen noch alle Reste archaischen Götterglaubens in den Menschen gelöscht werden, wozu sich Atomitsch per Teufelspakt des Kasperls Sibiwiwi bedient. Der ist unglücklich verliebt in Pfandleiher-Tochter Mefferl, die wiederum nur Augen für den schönen Engel Seraphim hat. Wie es überhaupt Frauen sind, die unbekehrbar festhalten am alten Dämonenglauben, an Geheimnis, Spontaneität, Liebe und derlei Antiquitäten. Die neue Stufe der Evolution soll daher geschlechtslos sein, eine endgültige Emanzipation von der Natur, wozu das Kasperl erst mit einer Rakete ins All geschossen wird, um dort dem Engel die Flügel auszureißen, und sich schließlich vermählen muss mit dem Superrechner Ohuwu, der kybernetischen Mutter einer neuen Generation von Mensch-Maschinen-Hybriden.
„Mich reizt der Versuch, die Welt der Wursteln, Geister und Feen ins wissenschaftlich-technische Zeitalter einbrechen zu lassen“, sagt Lotte Ingrisch. In „Evas Rippe“ geschieht das Gegenteil - die Maschinen bevölkern die Feenwelt -, und das Ergebnis ist eine bitter-komische Dystopie, in der die Menschheit fröhlich ihrem Untergang entgegentorkelt. Den alten Zauber, muss Atomitsch erkennen, hat er bloß durch einen neuen ersetzt, das Projekt der Aufklärung schlägt in sein Gegenteil um: den Götzendienst an der Maschine. Und die braucht ihren Erschaffer schon lange nicht mehr…
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.
Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.
Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.
Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.
Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.
Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.
Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.