<
Döring, Andrea

Da ganz normale Wahnsinn

Sprechtheater
Komödie

Übersetzer:in(nen): Wimmer, Wigg

Mundart: Bayerisch
Dekorationshinweis: Hotelrezeption
Besetzung: 5D, 7H

Bstnr/Signatur: 1141
Dauer: 90 min, abendfüllend

In TTX seit: 31.07.2012

Das Ehepaar Michael und Betty Haarbauer besitzt ein Wellness-Hotel, das es mit seinen zwei Kindern Andi und Julia bewirtschaftet. Zu den Angestellten gehören auch der arbeitsscheue Hausmeister Anton und die kriminalistisch veranlagte Köchin Anni, was immer wieder zu Problemen führt. Anton stößt mit seiner „arbeitseifrigen“ Art Gäste vor den Kopf und Anni vermutet hinter allem und jeden ein Verbrechen, was der Azubi Lukas, die Haarbauers und auch die Gäste immer wieder zu spüren bekommen. Nun steht Annis Geburtstag vor der Tür. Betty möchte ihr gern den obligatorischen Blumen-strauß schenken, der Rest der Familie denkt darüber nach, ihr einen fingierten Kriminalfall zu schenken, um sie von den Gästen fern zu halten, weil sich auch noch das Millionärspaar Überdinger nebst Sohn Romeo angekündigt hat. Der Schuss geht aber gewaltig nach hinten los. Anni soll den verschwun-denen Grafen Hajo suchen, der in Wirklichkeit gar nicht existiert. Sie springt auch gleich auf den „Fall“ an, aber leider auch auf das Millionärspaar Überdinger. Anton verprellt die Überdingers gleich bei der Ankunft und Anni schnüffelt um sie herum, als ginge es um ihr Leben. Michael stehen die Haare zu Berge, Betty ersäuft ihren Kummer im Alkohol, Andi spielt sich als Anstands-Wau-Wau für Julia auf, um sie vor den Annäherungsversuchen des Millionärssohns Romeo zu schützen. Und Anni? Tja, Anni greift auf altbewährte Abhör-methoden und zungenlösende Ausfragungsmittel zurück und scheut sich auch nicht, schlagkräftig „Einbrecher“ aus dem Weg zu räumen. Nach dem für mehrere Personen schmerzhaften Zwischenfall greift nun auch der immer hungrige schwäbische Gast Heimo ein, um die Lage zu klären.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Wilhelm Köhler Verlag
Rauschbergstraße 3a
81825 München
Telefon: 089-361 50 26
Telefax: 089-361 51 96
office@wilhelm-koehler-verlag.de
www.wilhelm-koehler-verlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags