<
Wempner, Fritz

Kein Auskommen mit dem Einkommen
Bayerische Bearbeitung: Florian Kern

Sprechtheater
Komödie

Mundart: Bayerisch
Dekorationshinweis: Wohnzimmer, 1 Dekoration
Besetzung: 5D, 4H

Zusatzinformation: Jugend: 0
Kinder: 0
Genre: Komödie in drei Akten
Bstnr/Signatur: 1025
Dauer: 100 min, abendfüllend

In TTX seit: 13.07.2007

Karl Niederl und seine Frau Erna haben ein Problem. Das Geld ist knapp und die Rente zu klein. Also beschließen sie, ein Zimmer zu vermieten. Karl hätte gerne ein weibliches Wesen als Untermieterin, seine Frau dagegen zieht einen jungen Mann vor. Durch Zufall vermietet jeder der beiden das Zimmer in Abwesenheit des anderen. Karl an die attraktive Lisa, seine Frau an den jungen Klaus. Nachdem die beiden Rentner sich darüber klar geworden sind, was passiert ist, beschließen sie nach dem ersten Schock, es dabei zu belassen. Doppelte Einnahmen sind eben nicht zu verachten. Theoretisch müsste es funktionieren, denn der Untermieter schläft am Tag und arbeitet nachts, und die Untermieterin hat einen entgegengesetzten Lebensrhythmus. Hauptsache, Lisa und Klaus begegnen sich nicht. Das muss allerdings gut organisiert werden. Die Doppelvermietung geht auch eine Weile gut, aber mit der Zeit tauchen die ersten Probleme auf. Peter hat sich das Zimmer nämlich genommen, weil sein Vater wieder heiraten möchte, und zwar eine Frau, von der Peter meint, dass sie und ihre Tochter es nur auf seine Erbschaft abgesehen haben. Doch auch Lisa hat einen Grund für die Zimmersuche: Ihre Mutter ist die Frau, die Peters Vater heiraten möchte und Lisa hat absolute keine Lust, ihrem künftigen Stiefbruder zu begegnen. Ein lustiges und spannendes Durcheinander entwickelt sich, als beide Elternteile getrennt voneinander ihre Kinder aufsuchen wollen. Doch damit nicht genug, Lisas Chefin taucht genau in dem Moment auf, in der Klaus und Lisa herausfinden, dass sie das Zimmer miteinander teilen. Lisa hatte bei ihrer Einstellung angegeben, dass sie verheiratet ist, weil die überaus eifersüchtige Chefin ihrem Mann nicht über den Weg traut. Um ihre Tarnung aufrecht zu erhalten, gibt Lisa Klaus als ihren Mann aus. Doch damit beginnen erst die Turbulenzen…

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Wilhelm Köhler Verlag
Rauschbergstraße 3a
81825 München
Telefon: 089-361 50 26
Telefax: 089-361 51 96
office@wilhelm-koehler-verlag.de
www.wilhelm-koehler-verlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags