Der Klassiker Jekyll und Hyde in einer fesselnden Neubearbeitung, die eine hochaktuelle Dilemma-Frage stellt: Darf man, muss man nicht sogar ein paar Leben opfern, um dadurch hunderte, vielleicht tausende Leben anderer zu retten? Wie wäre es, wenn man "das Böse" einfach abschalten könnte? Die ehrgeizige Forscherin Jaqueline Heinrich will auf der Basis biochemischer Vorgänge Gut und Böse voneinander trennen und unternimmt einen fatalen Selbstversuch. Aber das Ergebnis ist ganz anders, als sie es sich vorgestellt hat. Sie entfesselt ein Wesen, das im wahrsten Sinne eine männermordende Wirkung entfaltet: Evelyn Hyde. An der Seite der Professorin wirkt Assistent Udo Janhasen, der sich zunächst mit Handlangerdiensten begnügt und nicht ahnt, was wirklich vor sich geht; er wartet auf seine große Stunde. Die Studentin Daniela, Jackys Nichte und eng mit dieser verbunden, wird seine Freundin. Gemeinsam mit Udos Kumpel Kai, Partymacher und Proforma-Student, sowie Konrad, Assistent des Dekans und Barkeeper in einer Bar nahe der Uni, werden sie Zeugen und Opfer von Jackys Doppelleben. Mit nur wenigen Figuren und in kurzen Szenen wird das Geschehen dargestellt, das schlaglichtartig einzelne rätselhafte und blutrünstige Ereignisse beleuchtet. Diese Zeitsprünge und Auslassungen bauen eine enorme Spannung auf. Die einzelnen Figuren erleben dabei selbst auch nur Ausschnitte des Geschehens. Den Überblick hat scheinbar nur der mitfiebernde Zuschauer, der zusehen muss, wie die Opfer nacheinander in die Falle tappen. Doch auch er soll am Ende massiv überrascht werden.
Werk auf Homepage des Verlags
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH
Buchweizenkoppel 19
22844 Norderstedt
Telefon: 040-522 56 10
Telefax: 040-526 32 86
info@vvb.de
www.vvb.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die bestellende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial"). Dies bedeutet, dass von der Vertriebsstelle und Verlag (im Folgenden kurz "Verlag" genannt) als Service-Dienstleistung vom gewünschten Werk Ansichtsmaterial für eine festgelegte Leihdauer zur Verfügung gestellt wird.
2. Das Ansichtsmaterial umfasst bei Sprechtheaterwerken ein Textbuch, bei musikalischen Werken in der Regel ein Textbuch und ein Klavierauszug sowie, soweit vorhanden, eine Demo-CD-Aufnahme. Ein Anspruch auf Lieferung eines Klavierauszuges bzw. einer Demo-CD-Aufnahme besteht nicht. Ein Anspruch auf Lieferung von neuem Material besteht ebenfalls nicht.
3. Die Leihdauer von zur Ansicht zur Verfügung gestellten Materialien beträgt bei Bestellungen von Mitarbeitern professioneller Bühnen in der Regel 3 Monate ab Auslieferung, bei Amateurtheatern (Amateurbühnen, Laienbühnen, Schultheatern) in der Regel 2 Monate. Dieses Service-Angebot richtet sich ausdrücklich an Mitarbeiter professioneller Bühnen und Amateurtheater zur Sichtung von Werken im Zusammenhang mit einem möglichen Aufführungsinteresse. Eine Lieferung an Privatpersonen ist, sofern möglich, ggf. mit Gebühren verbunden, die Sie bitte gesondert VOR der Bestellung erfragen.
4. In der Lieferung enthalten ist ein Lieferschein, auf dem die bei der Lieferung enthaltenen Materialien aufgeführt sind und die genaue Leihdauer angegeben ist. Die Lieferung ist nach Erhalt umgehend auf Vollständigkeit zu überprüfen. Bei unvollständiger Sendung ist der Verlag Felix Bloch Erben umgehend zu informieren.
5. Die Versandkosten für die Lieferung der Ansichtsmaterialien zur bestellenden Person wird vom Verlag übernommen. Im Gegenzug hat die bestellende Person die Versandkosten für die Rücksendung vollständig zu übernehmen. Sofern die Versandkosten für die Rücksendung nicht übernommen wurden, wird der Verlag diese der bestellenden Person inkl. ggf. berechneter Zuschläge und ggf. zzgl. gesetzlicher USt. in Rechnung stellen.
6. Für die auf dem Lieferschein genannte Leihdauer stellt der Verlag die Ansichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung.
7. Nach Ablauf der Leihdauer ist das Ansichtsmaterial vollständig unaufgefordert und unter Angabe der Liefernummer (auf dem Lieferschein enthalten) an den Verlag zurückzusenden.
8. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Für diesen Fall kann die Leihdauer des zur Ansicht zugeschickten Materials nach vorheriger Rücksprache bis zum Aufführungszeitraum verlängert werden bzw. dieses ggf. als Aufführungsmaterial genutzt werden.
9. Erfolgt keine Rücksendung der Ansichtsmaterialien unmittelbar nach Ablauf der Leihdauer, so stellt der Verlag die Materialien zzgl. Versandkosten und ggf. zzgl. USt. in gesetzlicher Höhe automatisch in Rechnung. Die ggf. für diesen Fall entstehenden Kosten werden auf dem in der Lieferung enthaltenen Lieferschein für jedes Ansichtsmaterial separat angegeben. Für Textbücher beträgt die Gebühr in der Regel 12,50 EUR, für Klavierauszüge in der Regel 35,00 EUR, ggfs. zuzüglich Umsatzsteuer.
Die Versandkosten können je nach Land und Umfang der Sendung variieren, betragen jedoch mindestens 3,00 EUR für Lieferungen innerhalb Deutschlands und mindestens 5,00 EUR für Lieferungen außerhalb Deutschlands.
Eine Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls bei Verlust von Ansichtsmaterialien durch die bestellende Person oder bei unbrauchbar gewordenem Material.
Eine Rücksendung von Material nach Rechnungsstellung ist grundsätzlich ausgeschlossen.
10. Der Verlag behält sich grundsätzlich vor, einen Versand von Textbüchern zur Ansicht alternativ als digitales Manuskript (PDF-Dokument) an die hinterlegte E-Mail-Adresse vorzunehmen. Für diesen Fall entfallen Leihdauer und Berechnung.
11. Der Verlag behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Bestellung.
12. Bei nicht durch den Verlag gelieferten Ansichtsmaterialien gelten grundsätzlich abweichende Lieferbedingungen der jeweiligen Auslieferer.
Weiterführende Informationen zu Autoren, Aufführungsterminen etc. finden sich auf der Homepage des Verlags.