Nöstlinger, Christine
Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse
Sprechtheater
Kinder
ab 5 Jahren
Besetzungshinweis: Stoffrecht zur individuellen Dramatisierung
Bstnr/Signatur: 185
Aufführungsgeschichte:
1979, Theater für Kinder, Hamburg
In TTX seit: 18.11.2021
Die eigenwillige Berti Bartolotti bekommt irrtümlich ein Paket zugestellt. In der Konservenbüchse ist nicht Corned Beef, sondern: Konrad, das Musterkind! Frau Bartolotti ist jedoch immer auf alles gefasst und schließt den Jungen sofort ins Herz. Damit Konrad nicht doch noch den rechtmäßigen Bestellern übergeben wird, entwickelt sie einen ausgeklügelten Plan, in dessen Verlauf Konrad "Spinatwerfen" und fluchen lernt!
Christine Nöstlingers Welterfolg hat seit seinem Erscheinen im Jahr 1975 leider nicht an Aktualität verloren. Das industriell gefertigte Musterkind Konrad erinnert dramatisch an das "optimierte Kind" von heute, dessen Terminkalender schon in jungen Jahren das Niveau eines klassischen Arbeitstages erreicht, wenn nicht gar überschreitet. – Dringend wünschenswert also, dass sich dieser gesellschaftlichen Entwicklung Erwachsene vom Schlag einer Berti Bartolotti entgegenstellen, die den Musterkindern von heute mit Phantasie und Spontaneität eine glückliche Kindheit bescheren.
"Nicht nur Eltern können aus der Geschichte viel über eine sinnvolle Erziehung lernen, Kinder können auch viel über ihre Eltern lernen."
Radio Bremen
Christine Nöstlingers Welterfolg hat seit seinem Erscheinen im Jahr 1975 leider nicht an Aktualität verloren. Das industriell gefertigte Musterkind Konrad erinnert dramatisch an das "optimierte Kind" von heute, dessen Terminkalender schon in jungen Jahren das Niveau eines klassischen Arbeitstages erreicht, wenn nicht gar überschreitet. – Dringend wünschenswert also, dass sich dieser gesellschaftlichen Entwicklung Erwachsene vom Schlag einer Berti Bartolotti entgegenstellen, die den Musterkindern von heute mit Phantasie und Spontaneität eine glückliche Kindheit bescheren.
"Nicht nur Eltern können aus der Geschichte viel über eine sinnvolle Erziehung lernen, Kinder können auch viel über ihre Eltern lernen."
Radio Bremen
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
Telefon: 040-607 909 916
Telefax: 040-607 909 22916
info@buehnenverlag-weitendorf.de
www.buehnenverlag-weitendorf.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags