Leipold, Peter
(Komponist:in)
Lindgren, Astrid (Autor:in)
Lindgren, Astrid (Autor:in)
Mio, mein Mio - Familienoper
Musiktheater
Kinder, Oper
ab 6 Jahren
Bearbeiter:in(nen): Karig, Friederike
Besetzung:
4D,
4H
Besetzungshinweis: Chor
Bstnr/Signatur: 1185
Aufführungsgeschichte:
23.04.2022, Oper Erfurt
In TTX seit: 03.12.2021
Familienoper von Peter Leipold nach Astrid Lindgren
Libretto: Friederike Karig
Besetzung:
2x Sopran, 2x Mezzosopran, 2x Tenor, Bariton, Bass, Kinderchor
(mit Solo)
Die Doppelbesetzung der Personen ist von den Autoren ausdrücklich erwünscht
Orchesterbesetzung:
2 Flöten (2. auch Piccolo), 2 Oboen (2. auch Englischhorn), 2 Klarinetten (2. auch Bassklarinette), 2 Fagotte, 3 Hörner, 3 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Schlagwerk (Triangel, Kastagnetten, Woodblock, Ratsche, Peitsche, Tom-Toms, kleine Trommel, große Trommel, Becken, Tam-Tam, Crotales, Xylophon), Celesta, Harfe, Streicher
Bo Vilhelm Olsson, genannt Bosse, hätte gerne so einen Vater wie sein Freund Benka! – Stattdessen kennt er nur seine lieblosen Adoptiveltern ... jedenfalls solange, bis er eine geheimnisvolle Botschaft aus dem Land der Ferne erhält und ein Flaschengeist ihm den Weg weist. Dort trifft er auf seinen leiblichen Vater, den König, der schon so lange auf seinen Sohn Mio gewartet hat. Mio ist glücklich, doch das Böse ist auch hier nicht fern: Ritter Kato vom Lande Außerhalb raubt den Kindern ihre Seelen und Mio muss eine schwere Aufgabe erfüllen, wenn er das Land der Ferne retten will. Gemeinsam mit seinem neuen Freund Jum-Jum und ausgerüstet nur mit ein paar magischen Utensilien zieht er los ins Land Außerhalb.
„Schon Astrid Lindgrens märchenhafte Erzählung steckt voll sich wiederholender poetischer Motive und auch die Magie der Musik spielt immer wieder eine große Rolle für den Verlauf der Geschichte. Peter Leipold nutzt diese Gelegenheit, um Groß und Klein in eine Welt voll musikalischer Leitmotive, eingängiger Melodien, großer Emotionen, spannungsvoller Harmonik und unterschiedlichster Klangfarben zu entführen – ein zauberhafter Einstieg in die Welt Oper.“ (Oper Erfurt)
Libretto: Friederike Karig
Besetzung:
2x Sopran, 2x Mezzosopran, 2x Tenor, Bariton, Bass, Kinderchor
(mit Solo)
Die Doppelbesetzung der Personen ist von den Autoren ausdrücklich erwünscht
Orchesterbesetzung:
2 Flöten (2. auch Piccolo), 2 Oboen (2. auch Englischhorn), 2 Klarinetten (2. auch Bassklarinette), 2 Fagotte, 3 Hörner, 3 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Schlagwerk (Triangel, Kastagnetten, Woodblock, Ratsche, Peitsche, Tom-Toms, kleine Trommel, große Trommel, Becken, Tam-Tam, Crotales, Xylophon), Celesta, Harfe, Streicher
Bo Vilhelm Olsson, genannt Bosse, hätte gerne so einen Vater wie sein Freund Benka! – Stattdessen kennt er nur seine lieblosen Adoptiveltern ... jedenfalls solange, bis er eine geheimnisvolle Botschaft aus dem Land der Ferne erhält und ein Flaschengeist ihm den Weg weist. Dort trifft er auf seinen leiblichen Vater, den König, der schon so lange auf seinen Sohn Mio gewartet hat. Mio ist glücklich, doch das Böse ist auch hier nicht fern: Ritter Kato vom Lande Außerhalb raubt den Kindern ihre Seelen und Mio muss eine schwere Aufgabe erfüllen, wenn er das Land der Ferne retten will. Gemeinsam mit seinem neuen Freund Jum-Jum und ausgerüstet nur mit ein paar magischen Utensilien zieht er los ins Land Außerhalb.
„Schon Astrid Lindgrens märchenhafte Erzählung steckt voll sich wiederholender poetischer Motive und auch die Magie der Musik spielt immer wieder eine große Rolle für den Verlauf der Geschichte. Peter Leipold nutzt diese Gelegenheit, um Groß und Klein in eine Welt voll musikalischer Leitmotive, eingängiger Melodien, großer Emotionen, spannungsvoller Harmonik und unterschiedlichster Klangfarben zu entführen – ein zauberhafter Einstieg in die Welt Oper.“ (Oper Erfurt)
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
Telefon: 040-607 909 916
Telefax: 040-607 909 22916
info@buehnenverlag-weitendorf.de
www.buehnenverlag-weitendorf.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags