<
Schneider, Hansjörg

Der Erfinder
von Hansjörg Schneider

Sprechtheater
Schauspiel, Freilicht

Mundart: Schweizerdeutsch
Besetzung: 2D, 12H

Bstnr/Signatur: 508

Aufführungsgeschichte:
UA: Schauspielhaus Zürich, 29.9.1973. R: Reto Babst

In TTX seit: 12.11.2012

Das Stück spielt in einem schweizerischen Dorf, November 1917. Es ist die Geschichte des Emil Bögli, der, als Außenseiter verfolgt, an einer Erfindung bastelt: einem Raupenfahrzeug, mit dem sich die Bauern auf verschlammten Wegen besser vorwärtsbewegen können. Während der sozialen Unruhen in der Schweiz flüchten Sozialisten, die im Dorf Reden halten und dafür von der Dorfbevölkerung Prügel beziehen, in sein Haus. Durch sie erfährt er, dass seine Erfindung bereits realisiert ist: die britischen Tanks funktionieren nach "seinem" Prinzip. Der Erfinder erhängt sich.
Doch Schneider geht es nicht in erster Linie um diese historisch verbürgten Vorgänge. Hauptakteur ist vielmehr die Dorfgemeinschaft mit ihrem zu Hass und Aggressivität sich steigernden Misstrauen gegen alles Neue und Fremde. Ohne sie zu denunzieren, zeigt der Autor sie in ihrer dumpfen Selbstgewissheit, mit der Einzelgänger verfolgt werden.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Verlag der Autoren GmbH & Co. KG
Taunusstraße 19
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069-23 85 74 - 20 (Theater), -30 (Medien)
Telefax: 069- 24 27 76 44
theater@verlagderautoren.de
www.verlagderautoren.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Dramaturgie/Lektorat: Thomas Maagh, Annette Reschke, Christoph Zabel

Aufführungsrechte: Charlotte Brombach

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich:

Österreichischer Bühnenverlag Kaiser & Co. GmbH
Am Gestade 5 / 2
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-535 52 22
Telefax: 0043-1-535 52 22 89
office@kaiserverlag.at
kaiserverlag.at