<
Lohuizen, Suzanne van

Drei alte Männer wollten nicht sterben
von Suzanne van Lohuizen / Aus dem Niederländischen von Barbara Buri
(Van drie oude Mannetjes die niet dood wilden)

Sprechtheater
Kinder
ab 6 Jahren

Übersetzer:in(nen): Buri, Barbara

Originalsprache: Niederländisch
Besetzung: 3H

Bstnr/Signatur: 3724
Rechtevertretung: Der Verlag hält die Weltrechte.

Aufführungsgeschichte:
UA: Hussaarts & Van Lohuizen/Het Paleis, Antwerpen, 10.9.1999. R: Josee Hussaarts.
DE: Rheinisches Landestheater Neuss, 15.9.2002. R: Greet Vissers

In TTX seit: 12.11.2012

Drei alte Männer Dietrich, Lothar und Oliver, erhalten eines Tages einen Brief. Darin steht, dass sie sterben müssen. Sie sind empört. Sie sind doch noch nicht fertig mit leben. Sie wollen noch auf einem Kamel durch die Wüste reiten, mit langen Nägeln an den Schuhen den höchsten Berg der Welt besteigen, sie müssen frühstücken, sich streiten, die Liebe erleben, aufräumen, sie müssen einfach noch leben. Aber dann wird es dunkeln, sie sind müde. Sie haben ein bisschen genug vom Leben, jetzt können sie sich eigentlich auch hinlegen und sterben.
Suzanne van Lohuizens neues Kinderstück ist ein höchst vergnügliches kleines Lehrstück über das Leben und Sterben für Kinder. Für die niederländische Uraufführung schrieb Guus Ponsioen eine Musik, an die der Text jedoch nicht gebunden ist.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Verlag der Autoren GmbH & Co. KG
Taunusstraße 19
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069-23 85 74 - 20 (Theater), -30 (Medien)
Telefax: 069- 24 27 76 44
theater@verlagderautoren.de
www.verlagderautoren.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Dramaturgie/Lektorat: Thomas Maagh, Annette Reschke, Christoph Zabel

Aufführungsrechte: Charlotte Brombach

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich:

Österreichischer Bühnenverlag Kaiser & Co. GmbH
Am Gestade 5 / 2
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-535 52 22
Telefax: 0043-1-535 52 22 89
office@kaiserverlag.at
kaiserverlag.at