<
Gorkij (Gorki), Maksim

Sommergäste
von Maksim Gorkij / Fassung von Peter Stein und Botho Strauß
(Dačnìki)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Stein, Peter / Strauß, Botho

Originalsprache: Russisch
Besetzung: 6D, 10H

Bstnr/Signatur: 214

Aufführungsgeschichte:
UA der Fassung: Schaubühne am Halleschen Ufer Berlin, 22.12.1974. R: Peter Stein

In TTX seit: 20.02.2011

Die Strauß/Stein-Fassung beschreibt nach modernem Muster die Verlogenheit der gesellschaftlichen Existenz der Figuren. Sie unterscheidet sich vom Originaltext unter anderem durch eine Umarbeitung der ersten beiden Akte. Szenen, die bei Gorkij erst im zweiten Akt erscheinen, sind hier vorgezogen. Der gesamte Text der vier Akte ist gestrafft und in 78 Einzelszenen aufgeteilt, in der Konsequenz, mit der Gorkij seine Dramen mit "Szenen" untertitelte.
"Gorkij hat die SOMMERGÄSTE nicht Drama oder Schauspiel oder Komödie genannt, sondern 'Szenen'. Von dieser Bezeichnung lässt sich die Bearbeitung anregen. Szenen - nicht so sehr im Sinne einer dramaturgischen Kompositionstechnik, lose aufeinanderfolgende, nicht zu einem Ganzen gefügte Fragmente -, sondern Szenen als Synonym für ein komplexes Gebilde der Beziehungen und Begegnungen einer Schar von Leuten auf einem begrenzten Schauplatz; weniger ein NAcheinander, eine Fabelentfaltung, sondern eher eine Involvierung von inneren und äußeren Zuständen... Viele verschiedenartige und auch ineinander verschiedene Menschen auf einem Theaterplatz zusammenlaufen und es wimmeln lassen von Biografien, Verhältnissen, Ansichten, Gefühlen, und von alledem nur ein paar Splitter, wie im Vorübergehen erwischen... Dies ist das eine. Aber SOMMERGÄSTE breitet sich nicht aus in einer einzigen statischen Spielsituation. Es wird eine Emanzipationsgeschichte motiviert und zu einem Ende geführt. Beide Bewegungen, die dekriptive und die prozessive greifen ineinander." (aus dem Vorwort der Fassung von Botho Strauß und Peter Stein)

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Verlag der Autoren GmbH & Co. KG
Taunusstraße 19
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069-23 85 74 - 20 (Theater), -30 (Medien)
Telefax: 069- 24 27 76 44
theater@verlagderautoren.de
www.verlagderautoren.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Dramaturgie/Lektorat: Thomas Maagh, Annette Reschke, Christoph Zabel

Aufführungsrechte: Charlotte Brombach

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich:

Österreichischer Bühnenverlag Kaiser & Co. GmbH
Am Gestade 5 / 2
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-535 52 22
Telefax: 0043-1-535 52 22 89
office@kaiserverlag.at
kaiserverlag.at