<
Diderot, Denis

Der Menschenfreund
von Hans Magnus Enzensberger

Sprechtheater
Komödie

Bearbeiter:in(nen): Enzensberger, Hans Magnus

Werkangaben: Komödie nach Denis Diderot.
Besetzung: 5D, 8H

Bstnr/Signatur: 114

Aufführungsgeschichte:
UA: Staatliche Schauspielbühnen Berlin, 26.10.1984. R: Hanns Zischler

In TTX seit: 20.02.2011

Enzensbergers MENSCHENFREUND ist das Gegenteil von Molières Misanthrop, der lieber nichts mit den Menschen zu tun hätte, weil sie seinen Idealen nicht genügen. Enzensbergers Philanthrop dagegen mischt sich überall und in alles gern ein, weil er die Menschen nicht idealisiert. Er ist ein Geist, der stets das Gute will und dies nur mit bösen Mitteln schafft: mit Verdrehungen, Täuschungen, Lügen, Betrug, Fälschungen. Ein liebenswürdiger Zyniker der Moral.
DER MENSCHENFREUND beruht auf dem weithin unbekannten Stück "Est-il bon, est-il méchant" ("Ist er gut, ist er böse?") von Diderot, der sich in diesem Werk in der Hauptfigur, die er Hardouin nannte, selbst porträtierte.
Enzensberger greift den halbvergessenen Text und den reizvollen Stoff auf und gestaltet daraus eine sensible und ironische Darstellung einer Gesellschaft, der nicht mehr zu helfen ist.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Verlag der Autoren GmbH & Co. KG
Taunusstraße 19
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069-23 85 74 - 20 (Theater), -30 (Medien)
Telefax: 069- 24 27 76 44
theater@verlagderautoren.de
www.verlagderautoren.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Dramaturgie/Lektorat: Thomas Maagh, Annette Reschke, Christoph Zabel

Aufführungsrechte: Charlotte Brombach

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich:

Österreichischer Bühnenverlag Kaiser & Co. GmbH
Am Gestade 5 / 2
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-535 52 22
Telefax: 0043-1-535 52 22 89
office@kaiserverlag.at
kaiserverlag.at