<
Doderer, Heimito von

Die Strudlhofstiege
oder Melzer und die Tiefe der Jahre

Sprechtheater
Schauspiel

Bearbeiter:in(nen): Hagg, Nicolaus

Dekorationshinweis: variabel
Besetzung: 5D, 8H

Zusatzinformation: Nach dem gleichnamigen Roman von Heimito von Doderer, erschienen im C.H. Beck Verlag, München. Dramatisierung: Nicolaus Hagg
Bstnr/Signatur: 2791
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: 05.09.2019, Theater in der Josefstadt, Wien

In TTX seit: 17.02.2012

Wohin geht eine Welt, wenn sie untergeht? Wohin weicht ihr Urgrund? Oder härtet er vielleicht aus in den Menschen, die den Untergang durchleben? Die Strudlhofstiege ist ein wahrhaftiges, ein großes Stück Weltliteratur. Sie ist ein Stück österreichischer Geschichte und zutiefst österreichischer Geschichten. Sie entführt uns in die Tiefe der Jahre, die mehr ist als nur die Vergangenheit. Diese Tiefe hat immer etwas von einem Abgrund, einem Schlund, der uns, die Leser, abstürzen lässt oder hineinzieht. Dieser Abgrund ist der Erste Weltkrieg, an dessen Kippe wir zu Beginn des Romans stehen und an dessen republikanischen Auswirkungen – den Abgrund quasi überspringend – wir uns im zweiten Teil des Romans befinden. Doderers Strudlhofstiege handelt von jungen Menschen, die um eine Gegenwart ringen. Überlebende, die nicht wissen, dass ihr Überleben – zwangsläufig – in den nächsten Abgrund führt.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Thomas Sessler Verlag Wien
Johannesgasse 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-5123284

office@sesslerverlag.at
www.sesslerverlag.at

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags