Der Franzobel- Jesus ist übergewichtig, mit Stoppelglatze und Schnürstiefeln, verfressen und antriebslos. Ein verwöhnter Muttersohn, der Grünflächen neben den Autobahnen kauft und dann als Werbeflächen vermietet. Seine Freundin Caroline, eine Tankstellenbesitzerstochter, bedrängt ihn monatlich mit der Forderung nach Romantik, während er sich mit Pornos begnügt. Jacob, der Mann seiner verstorbenen Schwester Christiane taucht mit Raja, einer gemieteten Begleithostesse, auf und verlangt per Anwalt den Anteil vom unterschlagenen Erbe. Der Vater blind, die Mutter ein bürgerlicher Drache, so lebt Jesus in der ganz normalen Familienhölle als ihn plötzlich die Erleuchtung heimsucht. Er, der Jeserl, ist der Messias der, Erlöser!
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Thomas Sessler Verlag GmbH
Johannesgasse 12
AT
1010 Wien
Telefon: 0043-1-5123284
office@sesslerverlag.at
www.sesslerverlag.at
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.