<
Popig, Jürgen

Lale Andersen
Solo für eine wilde alte Dame

Sprechtheater
mit Musik, Monolog, Schauspiel

Bearbeiter:in(nen): Meier, Gerd

Werkangaben: von Jürgen Popig / Niederdeutsch von Gerd Meier
Mundart: Niederdeutsch
Besetzung: 1D

Bstnr/Signatur: 9712
Rechtevertretung: Originalrechte bei Hartmann & Stauffacher GmbH, Köln

In TTX seit: 09.07.2009

Sie war der Spatz vom Weserdeich und das Mädchen von Piräus. Sie stand bei der Laterne vor der Kaserne, vor dem großen Tor. Sie wartete unter der roten Laterne von St. Pauli und besang die blaue Nacht am Hafen. Sie sang vom Seemann aus Shanghai, der nach drei Tagen Landgang schon wieder verschwunden ist. Sie wusste: Backbord ist links und: Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei. Aber sie glaubte fest daran: Ein Schiff wird kommen. Lale Andersen wurde 1905 in Bremerhaven geboren und machte Karriere am Kabarett der Komiker in Berlin. 1939 nahm sie ihren größten Hit auf, LILI MARLEEN. Das Lied wurde im Zweiten Weltkrieg vom Soldatensender Belgrad verbreitet und auf beiden Seiten der Fronten gehört. 1972 ist Lale Andersen in Wien gestorben und wurde, wie sie es sich gewünscht hatte, auf dem Dünenfriedhof der Insel Langeoog begraben. Jürgen Popigs "Solo für eine wilde alte Dame" erinnert an die große deutsche Sängerin und Schauspielerin - voller Verehrung, aber nicht ohne Ironie.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Karl Mahnke Theaterverlag GmbH
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: 030-313 90 28
Telefax: 030 312 93 34
info@mahnke-verlag.de
www.mahnke-verlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags