<
Ionesco, Eugène

Amedee oder wie wird man ihn los

Sprechtheater
Komödie

Übersetzer:in(nen): Düggelin, Werner

Werkangaben: Komödie von Eugène Ionesco / Deutsch von Werner Düggelin
Originalsprache: Französisch
Besetzung: 4D, 8H
Besetzungshinweis: moeglich auch: 3 D - 6 H - 1 Dek.

Bstnr/Signatur: 5032
Dauer: abendfüllend

In TTX seit: 06.10.2014

Amédée führt mit seiner ständig nörgelnden Frau eine quälende Ehe. Sie streiten unentwegt. Besonders belastend jedoch ist der Umstand, daß sie eine Leiche in der Wohnung verbergen. Amédée soll vor fünfzehn Jahren aus Eifersucht einen Mann ermordet haben. Mit der Leiche hat es eine besondere Bewandtnis. Der Tote, dessen Augen grün leuchten wie Scheinwerfer, wächst unaufhörlich und um ihn herum, in seinem Zimmer, wachsen giftige Pilze aus dem Boden. Bald wird er die ganze Wohnung einnehmen. Amédée beschließt, die Leiche wegzuschaffen. Er schleppt den leblosen Körper duch die Straßen von Paris zur Seine. Sobald er sich des Toten entledigt hat, entschwebt er befreit davon.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 - 30 - 3139028
Telefax: +49 - 30 - 3129334
info@theater-verlag-desch.de
www.theater-verlag-desch.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags