<
Carrière, Jean-Claude

Die Kontroverse von Valladolid

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Bäcker, Annette / Bäcker, Paul

Werkangaben: von Jean-Claude Carrière / Deutsch von Annette und Paul Bäcker
Originalsprache: Französisch
Besetzung: 1D, 6H

Bstnr/Signatur: 4792
Dauer: abendfüllend

In TTX seit: 06.10.2014

Das Stück spielt im April des Jahres 1550 im Kloster von Valladolid. Auf Befehl König Karls V. und des Papstes Julius III. hat sich hier eine geschlossenen Gesellschaft eingefunden, um zwei Tage lang über eine in der damaligen Epoche entscheidende Frage zu diskutieren: Sind die Eingeborenen der Neuen Welt als Menschen anzusehen, besitzen sie eine Seele? Diese Frage ist existentiell und sie muß ein für alle Mal beantwortet und entschieden werden, denn die Greuelberichte über die "conquistadores" erschüttern nicht nur die Reputation Spaniens und deren Krone, sondern auch die Kirche in Rom. Am Schluß dieser zwei Tage wird zwar den Indios der Status "Mensch" zugebilligt, aber da diese Entscheidung nicht nur der spanischen Krone, sondern auch der Kirche in Rom große finanzielle Verluste bringen wird, findet man natürlich eine andere Lösung, um diese materiellen Verluste auszugleichen. Ein Unrecht wird ersetzt durch ein neues.
Ein engagiertes, leidenschaftliches und unter die Haut gehendes Plädoyer für die Menschenrechte, das auch heute noch Gültigkeit besitzt. Viele Argumente, die 1550 in diesem Kloster ausgetauscht werden, man hört sie auch heute noch. Sehr viel hat sich also seit dieser Zeit nicht geändert.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 - 30 - 3139028
Telefax: +49 - 30 - 3129334
info@theater-verlag-desch.de
www.theater-verlag-desch.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags