<
Schulte, Anne Jelena

Die Alleinunterhalterin

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzungshinweis: mindestens 6 Spieler:innen

Aufführungsgeschichte:
UA: Theater Bielefeld
09.11.2023
Regie: Dariusch Yazdkhasti

In TTX seit: 19.10.2023

»Na ja, dachten meine Eltern, als sie mich das erste Mal erblickten. Aber auf den zweiten Blick dachten sie: Gar nicht so übel. Und aus ›Na ja‹ wurde Anja.« So fasst die Hauptfigur Anja Schulz ihre Persönlichkeit zusammen. Inzwischen ist sie über vierzig und alleinerziehende Mutter ihrer drei Kinder Juni, Juli und August, die sich zwischen Trotzphase und Pubertät bewegen. Der einäugige Familienhund Ohleander, den sie eigentlich gekauft hat, um die Kinder über die Trennung der Eltern hinwegzutrösten, sorgt für zusätzlichen Stress – erzählt dem Publikum aber auch, wenn kein Familienmitglied hinschaut, als Stand-up Comedian Insidergeschichten aus Anjas Leben bzw. von ihren scheiternden Versuchen, ihre herausfordernde Lebenssituation möglichst weise zu handhaben. Das Stück zeigt einen Tag in ihrem Leben, in dem sie sich nicht nur um das Wohlergehen ihrer Kinder kümmert, die sich alle drei in einer intensiven Lebensphase befinden, sondern auch ihrem Beruf als Trauerrednerin nachgeht und mit allen möglichen Überraschungen des Alltags jongliert.

Mit den Mitteln der Komödie legt Anne Jelena Schulte den Blick frei auf eine Realität, die viele Menschen für so normal halten wie den Vornamen der Hauptfigur: die finanziellen Sorgen, Vorurteile und Überforderungen, an denen sich Millionen alleinerziehende Mütter tagtäglich abkämpfen. Zugleich verhandelt der Text die Umkehrung jener Marginalisierung, die die patriarchale Gesellschaft hervorbringt: die Verklärung der Mutter zur ›Heldin‹, die alles gibt und nichts verlangt.

Auch dieser Gedanke wird radikal komisch bis zum Ende durchgespielt: Hollywood hat in der ewig gehetzten und besorgten Anja Schulz die Superheldin für den neuen Blockbuster erkannt. Und so verwandelt sich Anja Schulz im Verlaufe des Stückes immer mehr in eine wütende, mutige Jane Bond, die nicht länger bereit ist, Ungerechtigkeit und Stigmatisierung als ›normal‹ zu akzeptieren.

Anne Jelena Schulte

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Suhrkamp Verlag GmbH / Suhrkamp Theater Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
Telefon: 030 740744395

theater@suhrkamp.de
www.suhrkamptheater.de
Mitglied im VDB


Bezugsbedingungen des Verlags