Rabinovici, Doron
Der siebente Oktober
Lesedrama für vier Stimmen
Sprechtheater
Schauspiel
Besetzungshinweis: 4 Stimmen
Aufführungsgeschichte:
Erstlesung: Burgtheater Wien
23.05.2024
Einrichtung: Rita Czapka, Sebastian Huber, Andreas Karlaganis
In TTX seit: 14.10.2024
Doron Rabinovici hat Worte der Opfer des 7.Oktober 2023 gesammelt und – eingeleitet durch seinen Prolog – eine Collage aus ihren Aussagen, Schilderungen und Nachrichten zusammengestellt. Sie legten Zeugnis ab. Bereits während der Massaker sendeten sie Mitteilungen aus über das, was geschah. Seither erzählen sie, wie sie dem Morden entrinnen konnten, doch auch, was ihnen und den Ihrigen widerfuhr. So soll den Berichten einzelner Überlebender vom 7. Oktober Gehör verschafft werden. Von ihrem Entsetzen, ihrer Trauer, ihren Sehnsüchten, doch auch von ihren Hoffnungen aller Bitternis zum Trotz ist die Rede. Anders als in der medialen Dokumentation, geht es hier nicht um das Einbrennen ikonisch gewordener Bilder. Stattdessen geht es darum, allein den Worten der Erinnerung zu folgen und das Leid anzuerkennen, auch wenn kaum Tröstliches übrig bleibt, sondern vielleicht nur der Wunsch nach einem Ausweg aus der Gewalt und eine Zukunft für beide Völker. Denn nichts ist überwunden, solange nicht Frieden sein wird. Dramaturgie, Burgtheater Wien
Die Erstlesung fand am 23.5.2024 am Burgtheater Wien statt. Einrichtung: Rita Czapka, Sebastian Huber, Andreas Karlaganis.
Die Erstlesung fand am 23.5.2024 am Burgtheater Wien statt. Einrichtung: Rita Czapka, Sebastian Huber, Andreas Karlaganis.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Torstraße 44
10119 Berlin
Telefon: 030 740744395
theater@suhrkamp.de
www.suhrkamptheater.de
Mitglied im VDB
Bezugsbedingungen des Verlags