Die Liebe zu den drei Orangen
(L'amore delle tre melarance)
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Seemann, Annette
Werkangaben: Die nur fragmentarisch vorliegende Fassung (
Dekorationshinweis:
1 Dekoration
Besetzung:
5D,
17H
Besetzungshinweis: zahlreiche Nebenrollen und Dekorationen
Bstnr/Signatur: 101600
Frei zur UA
In TTX seit: 05.08.2003
Die Bearbeitung der Übersetzerin versucht, den skurrilen Charakter des Stückes zu erhalten. Die Versform wird im deutschen Text nachgeahmt, auch wird, als Brechung der Haupthandlung, dieser eine Nebenhandlung an die Seite gestellt. Die Haupthandlung in kurzen Zügen: Der hypochondrische Prinz Tartaglia kann nur durch Lachen geheilt weren. Als er schließlich über die Fee Morgane lacht, wird er von ihr verwünscht. Seine Strafe: Er muß sich in drei Orangen verlieben, die sich in der Gewalt der Riesin Creonta befinden. Das Abenteuer, wie er die Orangen erwirbt und schließlich nach mancherlei Verwandlungen seine Prinzessin Ninetta heiraten kann, führt zur Lösung des Problems. Daneben jedoch steht die Problematik des Künstlertums an sich, die hier paradigmatisch in der Nebenhandlung, im Konflikt zwischen Gozzi, Goldoni und Chiari dargestellt wird. Gozzi als Verfasser eines Theaterstücks hat Goldoni zur Aufführung geladen, um ihm sein Werk zu präsentieren und gleichzeitig dem Widersacher eins auszuwischen.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Torstraße 44
10119 Berlin
Telefon: 030 740744395
theater@suhrkamp.de
www.suhrkamptheater.de
Mitglied im VDB
Bezugsbedingungen des Verlags