Im Staat Jahoo ist Angelo Iberin der neue Hoffnungsträger. Vizekönig und Staatsrat haben ihm widerwillig die Geschäfte des bankrotten und völlig zerrütteten Staates übertragen, weil sie sich selbst nicht in der Lage sahen, für innere Stabilität zu sorgen. Überproduktion hatte zu Konflikten zwischen Pächtern und Pachtherren und zum Erstarken der revolutionären »Sichel« beigetragen. Der rücksichtslose Iberin soll nun für Ordnung sorgen. Seine Maßnahme zur vermeintlichen Beseitigung sozialer Ungleichheit besteht in der Abschaffung sozialer Unterscheidung durch arm und reich. Stattdessen wird die Bevölkerung nach physiognomischen Gegebenheiten in rundköpfige »Tschuchen« und spitzköpfige »Tschichen« eingeteilt. Die »Spitzköpfe« werden zur Gesundung des Volkskörpers verfolgt. Das Vorgehen findet vorläufig großen Zuspruch im Volk; gleichermaßen bei Kleinbürgertum wie Großkapital. Doch mit zunehmendem Terror durch Iberins Milizen brechen die Unruhen erneut aus. Brecht erarbeitete in den Jahren 1932/33 bzw. 1938 zwei Fassungen des Parabelstücks von den »Rundköpfen und den Spitzköpfen«, das er selbst als »Greuelmärchen« betitelte. Es spiegelt Aufstieg, Herrschaft und Machtmechanismen von Diktaturen im Allgemeinen und des Hitlerregimes im Besonderen aus Sicht dieser Jahre.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Suhrkamp Verlag GmbH / Suhrkamp Theater Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
Telefon: 030 740744395
theater@suhrkamp.de
www.suhrkamptheater.de
Mitglied im
VDB
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.