»Was ist denn jetzt eigentlich das Problem?« fragt Lessing die Schauspielerin der Figur Daja aus Nathan der Weise. »Das Ende«, antwortet diese prompt. »›Unter allseitiger Umarmung fällt der Vorhang‹. Wer umarmt denn da wen?« Völlig überrascht gerät Lessing über diese Frage ins Stottern. »Alle alle. Oder was verstehst du unter allseitig?« Knapp 200 Jahre nach der Uraufführung des dramatischen Gedichts droht Lessings Traum von einem toleranten Nebeneinander unterschiedlicher Denk- und Lebensformen zum Alptraum zu werden. Die Figuren verlassen ihre vorgeschriebenen Rollen, um ihre eigene trostlose Geschichte weiterzuerzählen. Obendrein verwickeln sie ihren Schöpfer in unselige Diskussionen über die Wirkung und Verantwortung ihres Daseins und stellen sogar dessen Autorität in Frage.
Elmar Goerden fokussiert seine Lektüre des Nathan auf die Frage nach der religiösen bzw. der kulturellen Identität-nicht nur des Jüdischen. Angesichts der zunehmend kriegerischen Betonung ethnischer und kultureller Unterschiede ist die Frage heute aktueller denn je. Wer umarmt denn da wen? Wirklich alle alle? Die Juden die Juden, die Moslems die Moslems …? Elmar Goerden gelingt eine ebenso pointiert-witzige wie nachdenkliche Collage.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Suhrkamp Verlag AG / Suhrkamp Theater Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
Telefon: 030 740744395
theater@suhrkamp.de
www.suhrkamptheater.de
Mitglied im
VDB
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.