Bachmann, Ingeborg/Celan, Paul
Herzzeit. Ingeborg Bachmann - Paul Celan
Aus dem Briefwechsel
Sprechtheater
Bearbeiter:in(nen): Landes, Brigitte
Werkangaben: Lesestück
In TTX seit: 07.02.2011
»Du warst, als ich dir begegnete, beides für mich: das Sinnliche und das Geistige.«
Paul Celan an Ingeborg Bachmann
Die Liebesbeziehung zwischen den beiden bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern nach 1945 beginnt im Wien der Nachkriegszeit. Im Mai 1948 lernen sie einander kennen, Ende Juni geht Paul Celan nach Paris. Ihr Briefwechsel nach der Trennung ist zuerst schütter, verläuft zögernd, dann setzt er sich fort in immer neuen dramatischen Phasen, jede hat ihr eigenes Gesicht: ihren besonderen Ton, ihre Themen, ihre Hoffnungen. Ende 1961 brechen das briefliche Gespräch und die persönlichen Begegnungen ab ...
Dieser Briefwechsel ist ein bewegendes Zeugnis als das Gespräch einer Liebe nach Auschwitz. Aber es ist auch ein Ringen um Freundschaft oder um wenigstens irgendeine Beziehung. - Die Lesefassung von Brigitte Landes ist ein komponierter, dichter Querschnitt durch den Briefwechsel mit all seinen verschiedenen Themen, Motiven, Zwischentönen.
Lesestücke …
• … präsentieren große Autoren in ihren Briefen und Aufzeichnungen
• … sind fertig konzipierte Lesungen
• … sind die kleine, literarische Form, passend für Foyer-Programme, Matineen etc.
• … sind Theater für Hörer
• … sind die ideale Spielplanergänzung
Paul Celan an Ingeborg Bachmann
Die Liebesbeziehung zwischen den beiden bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern nach 1945 beginnt im Wien der Nachkriegszeit. Im Mai 1948 lernen sie einander kennen, Ende Juni geht Paul Celan nach Paris. Ihr Briefwechsel nach der Trennung ist zuerst schütter, verläuft zögernd, dann setzt er sich fort in immer neuen dramatischen Phasen, jede hat ihr eigenes Gesicht: ihren besonderen Ton, ihre Themen, ihre Hoffnungen. Ende 1961 brechen das briefliche Gespräch und die persönlichen Begegnungen ab ...
Dieser Briefwechsel ist ein bewegendes Zeugnis als das Gespräch einer Liebe nach Auschwitz. Aber es ist auch ein Ringen um Freundschaft oder um wenigstens irgendeine Beziehung. - Die Lesefassung von Brigitte Landes ist ein komponierter, dichter Querschnitt durch den Briefwechsel mit all seinen verschiedenen Themen, Motiven, Zwischentönen.
Lesestücke …
• … präsentieren große Autoren in ihren Briefen und Aufzeichnungen
• … sind fertig konzipierte Lesungen
• … sind die kleine, literarische Form, passend für Foyer-Programme, Matineen etc.
• … sind Theater für Hörer
• … sind die ideale Spielplanergänzung
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Torstraße 44
10119 Berlin
Telefon: 030 740744395
theater@suhrkamp.de
www.suhrkamptheater.de
Mitglied im VDB
Bezugsbedingungen des Verlags