<
Bizet, Georges (Komponist:in)
Mérimée, Prosper (Autor:in)

Carmen

Musiktheater
Oper

Werkangaben: Opéra-comique in vier Akten Nach der Novelle von Prosper Mérimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy Deutsch von Josef Heinzelmann Kritisch herausgegeben von Robert Didion
Sprache: Französisch, Deutsch
Besetzungshinweis: Don José · Tenor - Escamillo · Bariton - Dancaïro · Tenor - Remendado · Tenor - Morales, Brigadier · Bariton - Zuniga, Leutnant · Tenor - Carmen · Mezzo-Sopran - Micaëla · Sopran - Mercedes · Sopran - Frasquita · Sopran - Eine Orangenverkäuferin · Sopran - Ein Zigeuner · Bass - Lillas Pastia, Wirt · Sprechrolle - Ein Führer · Sprechrolle - Ein Soldat · Sprechrolle - Ein alter Herr, seine junge Frau, ein junger Mann, der Alcade · stumme Rollen - Soldaten, junge Männer, Männer aus dem Volk, Zigarrenarbeiterinnen, Zigeunerinnen, Zigeuner, fliegende Händler etc. · Chor - Gassenjungen · Kinderchor
Instrumentierung: 2 (beide auch Picc.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 2 · 2 - 4 · 2 (Pistons) · 3 · 0 - P. S. (Trgl. · Beck. · Tamb. · kl. Tr. · gr. Tr. · Kast.) (2 Spieler) - Hfe. - Str. - Bühnenmusik: 2 Pistons · 2 Pos.

Bstnr/Signatur: LS 983-1
Dauer: 170 min, abendfüllend

In TTX seit: 28.01.2010

Als sich am 7. März 1992 im Frankfurter Opernhaus der Vorhang zur Erstaufführung der neuen Kritischen Ausgabe von Georges Bizets Meisterwerk hob, markierte dies einen Meilenstein in der Rezeption dieser Oper, die zu den meistgespielten Werken des internationalen Repertoires gehört. Der Herausgeber Robert Didion und der Übersetzer Joseph Heinzelmann schlossen mit ihrer Arbeit eine seit langem beklagte Lücke: sie legten erstmals einen korrekten Werktext für Carmen vor. Hierzu analysierten sie alle handschriftlichen Quellen und die unter Aufsicht der Autoren erschienen gedruckten Ausgaben des Librettos und des Klavierauszugs. Ergebnis dieser Studien war eine verlässlich textgetreue Ausgabe, die „jener Fassung entspricht, welche die Oper im Zuge ihrer ersten szenischen Erprobung gefunden hat, und die als einzige von den Autoren, dem Komponisten wie den Librettisten, sanktioniert wurde“ [aus dem Vorwort zur Partitur]. Seitdem hat sich die Kritische Ausgabe der Carmen weltweit in einer Vielzahl von Inszenierungen als die gültige Referenzausgabe etabliert.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Schott Music GmbH & Co. KG
Weihergarten 5
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 246-899

infoservice@schott-music.com
www.schott-music.com
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Leihabteilung (für Ansichts- und Aufführungsbestellungen)
Telefon: +49 6131 246-883
hire@schott-music.com

Bitte beachten Sie, dass für Ansichtslieferungen in der Regel eine Service- und Versandkosten-Pauschale von 9 EUR erhoben wird.

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich:

Universal Edition AG
Bösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com

Für professionelle Bühnen in Österreich:

Universal Edition AG
Bösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com