<
Henze, Hans Werner (Komponist:in)
Hauff, Wilhelm (Autor:in)

Der junge Lord

Musiktheater
Oper

Werkangaben: Komische Oper in zwei Akten von Ingeborg Bachmann nach einer Parabel aus "Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven" von Wilhelm Hauff
Sprache: Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch
Besetzungshinweis: Frau Oberjustizrat Hasentreffer · Sopran - Luise, Mündel der Baronin · Sopran - Ida · Sopran - Kammermädchen · Sopran - Baronin Grünwiesel · Mezzo-Sopran - Frau von Hufnagel · Mezzo-Sopran - Begonia, die Köchin aus Jamaica · Mezzo-Sopran - Lord Barrat · hoher (Charakter-)Tenor - Prof. von Mucker · Tenor-Buffo - Wilhelm, ein Student · Tenor - Amintore La Rocca, Zirkusdirektor · (Helden-)Tenor - Oberjustizrat Hasentreffer · Bariton - Ökonomierat Scharf · Bariton - Sir Edgars Sekretär · Bariton - Bürgermeister · Bariton - ein Lichtputzer · Bariton - Sir Edgar, Herr La Truiare, Meadows, Jeremy · stumme Rollen - Zirkusleute: Rosita, "das Mädchen der Luft", eine kleine Seiltänzerin aus den beiden Sizilien; Brimbilla, Jongleur aus dem gefährlichen Istrien; Vulcano, Feuerschlucker aus dem großen Mailand; der Affe Adam - der Laubkehrer, zwei Männer mit Farbe und Pinsel · stumme Rollen - Garnisonskapelle - Damen und Herren, junge Mädchen und junge Herren der guten Gesellschaft von Hülsdorf-Gotha, einiges Volk, Kinder · Chor
Instrumentierung: 2 (beide auch Picc.) · 2 · 2 · 2 - 4 · 2 · 2 · 1 - P. S. (3 Trgl. · hg. Beck. · Beckenpaar · Tamt. · Tamb. · 4 Tomt. · Mil. Tr. · 3 Bong. · Rührtr. · gr. Tr. mit Beck. · gr. Tr. · Mar. · Peitsche · Glsp. · Xyl. · Fingerzimb.) (6 Spieler) - Hfe. · Cel. · Klav. · Git. · 2 Mand. (2. ad lib.) - Str. - Bühnenmusik (Garnisonsmusik): 2 Picc.* · 2 Ob.* · 2 Klar. - 2 Trp. · 2 Pos. · Tb. - Schellenb.* · Trgl. · gr. Tr. mit Beck. · Beckenpaar (* diese Instrumente können bei kleineren Bühnen notfalls weggelassen werden) - Auf der Bühne: Klav. - Trp. - S. (Trgl. · hg. Beck. · Hi-Hat [o. Beckenpaar] · Tamb. · Mil. Tr. · gr. Tr. mit Beck. [mit Ped.]) - Kammerorchester (6. Szene): Picc. · Klar. - Trp. - S. (Trgl. · Mil.Tr. · gr. Tr.) - Hammerklav. - Vl. · Vlc. · Kb.

Bstnr/Signatur: LS 4512-1
Dauer: 140 min, abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: 7. April 1965 Berlin, Deutsche Oper · Dirigent: Christoph von Dohnányi · Inszenierung: Gustav Rudolf Sellner · Bühnenbild und Kostüme: Filippo Sanjust

In TTX seit: 28.01.2010

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Schott Music GmbH & Co. KG
Weihergarten 5
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 246-899

infoservice@schott-music.com
www.schott-music.com
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Leihabteilung (für Ansichts- und Aufführungsbestellungen)
Telefon: +49 6131 246-883
hire@schott-music.com

Bitte beachten Sie, dass für Ansichtslieferungen in der Regel eine Service- und Versandkosten-Pauschale von 9 EUR erhoben wird.

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich:

Universal Edition AG
Bösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com

Für professionelle Bühnen in Österreich:

Universal Edition AG
Bösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com