Ghelderodes, Michel de (Autor:in)
Le Grand Macabre
Musiktheater
Oper
Werkangaben: Oper in vier Bildern Libretto von Michael Meschke und György Ligeti frei nach Michel de Ghelderodes Schauspiel "La Balade du Grand Macabre"
Besetzungshinweis: Chef der Geheimen Politischen Polizei (Gepopo) · Koloratursopran - Venus · hoher Sopran - Amanda · Sopran - Amando · Mezzosopran - Fürst Go-Go · Knabensopran, Sopran oder Countertenor - Mescalina · dramatischer Mezzosopran - Piet vom Faß · hoher Buffotenor - Nekrotzar · Charakterbariton - Astradamors · Baß - Ruffiack · Bariton - Schobiack · Bariton - Schabernack · Bariton - Weißer Minister · Tenor - Schwarzer Minister · Bariton - Geheimpolizisten und Henker (Gehilfen der Gepopo), Zeremonienmeister des Fürsten Go-Go (vorzugsweise ein Zwerg), Pagen und Diener am Hofe des Fürsten Go-Go, höllisches Gefolge des Nekrotzar beim Einzug am Hofe des Fürsten Go-Go · stumme Rollen Chöre: Gemischter Chor hinter der Bühne ("Echo der Venus" [Frauenchor], "Geisterchoral", "Das Flüstern der Wände" und das Volk von Breughelland I) - Gemischter Chor im Zuschauerraum (das Volk von Breughelland II)
Instrumentierung: 3 (2. u. 3. auch Picc.) · 3 (2. auch Ob. d'am., 3. auch Engl. Hr.) · 3 (2. auch Klar. in Es und Altsax. in Es, 3. auch Baßklar. in B) · 3 (3. auch Kontrafag.) - 4 · 4 Tromp. in C (1. u. 2. ad lib. auch kl. Tromp. in D) · 1 Baßtromp. in C · 3 Pos. (Tenor, Tenor-Baß, Kontrabaß) · Kb.-Tb. - P.S. (Xyl. · Vibr. · Glsp. · Marimba · 12 mechan. Autohupen · 4 Spieluhren · 6 elektr. Türklingeln · 2 Schellentr. · Militärtr. · 2 kl. Tr. · 3 Bong. · Conga · Rührtr. · Paradetr. · 4 Tomt. · 2 gr. Tr. · 2 Trgl. · 3 Paar Crot. · 3 hg. Beck. · 1 Paar kl. Beck. · 2 Paar norm. Beck. · Gong · 2 Tamt. · Röhrengl. · 2 jap. Tempelgl. [Rin] · Mar. · 2 Gueros · 2 Peitschen · 1 Paar Claves · 1 Paar Kast. · Ratsche · 3 Woodbl. · Holztr. · 5 Tempelbl. · gr. Holzhammer · Holzlatten · Lotosfl. · Trillerpfeife · Kuckuckspfeife · Signalpfeife · Sirenenpfeife · Dampfschiffpfeife · 2 Sirenen · 2 Flex. · Entengequake · Caccavella · 2 Brummtöpfe · gr. Weckeruhr · gr. pyramidenförm. Metronom · Papierbögen, Seiden- oder Zeitungspapier · 1 Paar Sandpapierblöcke · Windmaschine · Papiertüte · Tablett voll Geschirr · Kochtopf · Pistole) (4 Spieler) - 3 chrom. Mundharmonikas (werden von den Bläsern oder Schlagzeugern gespielt) · Cel. (auch Cemb.) · Konzertflügel (auch elektr. Klav.) · elektr. Org. (nur Manual) (auch Regal) · Mand. · Hfe. - Str. (3 · 0 · 2 · 6 · 4) Bühnenmusik: Instrumentalisten aus dem Orchestergraben
Bstnr/Signatur: LS 2771-1
Dauer: 120 min,
abendfüllend
Aufführungsgeschichte:
UA: 12. April 1978 Königliche Oper Stockholm · Dirigent: Elgar Howarth · Regie: Michael Meschke · Bühnenbild und Kostüme: Aliute Meczies Uraufführung der Neufassung: 28. Juli 1997 Salzburger Festspiele · Dirigent: Esa-Pekka Salonen · Regie: Peter Sellars · Bühnenbild: George Tsypin · Kostüme: Dunya Ramicova · Licht: James F. Ingalls
In TTX seit: 28.01.2010
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Weihergarten 5
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 246-899
infoservice@schott-music.com
www.schott-music.com
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Leihabteilung (für Ansichts- und Aufführungsbestellungen)
Telefon: +49 6131 246-883
hire@schott-music.com
Bitte beachten Sie, dass für Ansichtslieferungen in der Regel eine Service- und Versandkosten-Pauschale von 9 EUR erhoben wird.
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich:
Universal Edition AGBösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com
Für professionelle Bühnen in Österreich:
Universal Edition AGBösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com