Busch, Wilhelm (Autor:in)
Liebestreu und Grausamkeit
Musiktheater
Oper
ab 15 Jahren
Werkangaben: Ein großes Ritter-Geister-Schau-Rühr- und Spectakelstück in drei Aufzügen nach einem Text von Wilhelm Busch für Sänger, eine Tänzerin und Instrumentalisten (1980)
Besetzungshinweis: Ritter Dietrich, noch unverheiratet, aber dessenungeachtet aus unglücklicher Liebe dem Schnaps ergeben · Bariton - Theobald, sein Knappe, sieht weniger auf schlechte Behandlung als auf guten Lohn · Sprechrolle (mit Gesangseinlagen im Baritonregister) - Messalina, eine Prinzessin, siehe römisches Geschichtslexikon · Koloratursopran - Doktor Kräutle, ei Zahnarzt und mächtiger Zauberer, sowie auch korrespondierendes Mitglied mehrerer gelehrter Gesellschaften · Bass - Ein unbekannter Ritter; etwa für ihn eingehende Briefe und Geldspenden bittet man beim Bühnenpförtner abzugeben · Tenor - Ein Herrenquartett (auch Ungeheuer, Elfen, unbekannte Ritter und Geister) · Tenor, 2 Baritone, Bass - Hiller-Girl (geht als Nummern-Girl durch das ganze Stück und kündigt alle 30 Titel an) · Tänzerin
Instrumentierung: Fl. (auch Picc.) · 0 · 1 · 0 - 0 · 1 · 1 · 0 - S. (hg. Beck. · Schellentr. · kl. Tr. · gr. Tr. · 3 Tomt. · 2 Holzbl. · Guiro · Peitsche)(4 Spieler) - Git. · Klav. - Viol. · Kb. Auf der Bühne: gr. Tr. (gespielt von Doktor Kräutle)
Bstnr/Signatur: LS 2211-1
Dauer: 50 min
Aufführungsgeschichte:
UA: 11. Januar 1981 Regensburg, Stadttheater Regensburg · Theater am Haidplatz · Dirigent: Tilo Fuchs · Inzsenierung: Klaus Froboese · Ausstattung: Ulrich Hüstebeck (zusammen mit den Uraufführungen von Der Lindwurm und der Schmetterling und Die zerstreute Brillenschlange) Uraufführung / World Premiere der revidierten und erweiterten Neufassung: 5. Juli 1995 München, Prinzregententheater · Projekt der Hochschule für Musik München mit der Bayerischen Theaterakademie und dem· Dirigent: Roderich Peter · Inszenierung: Marcus Schneider · Bühnenbild: Robert Ployer · Kostüme: Andrea Fisser
In TTX seit: 28.01.2010
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Weihergarten 5
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 246-899
infoservice@schott-music.com
www.schott-music.com
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Leihabteilung (für Ansichts- und Aufführungsbestellungen)
Telefon: +49 6131 246-883
hire@schott-music.com
Bitte beachten Sie, dass für Ansichtslieferungen in der Regel eine Service- und Versandkosten-Pauschale von 9 EUR erhoben wird.
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich:
Universal Edition AGBösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com
Für professionelle Bühnen in Österreich:
Universal Edition AGBösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com