<
Henze, Hans Werner (Komponist:in)

Das Ende einer Welt

Musiktheater
Oper

Werkangaben: Opera buffa in einem Akt von Wolfgang Hildesheimer Theatereinrichtung der gleichnamigen Rundfunkoper
Sprache: Deutsch, Englisch
Besetzungshinweis: Signora Sgambati, Astrologin · Koloratur-Sopran - Marchesa Montetristo · Alt - Herr Fallersleben · Tenor - Dombrowska, Doppelbegabung · hoher Tenor - Professor Kuntz-Sartori, Politiker · Bariton - Golch, Kulturträger · Bass - Maggiordomo · Bariton - Chor der Gäste
Instrumentierung: 1 · 1 · 1 · 1 - 1 · 1 · 1 · 0 - P. S. (Röhrengl. · hg. Beck. · Beckenpaar · Tamt. · kl. Tr. · 2 Tomt. · gr. Tr. · Clav. · Mar. · Glsp. · Xyl. · Vibr.) (3 Spieler) - Hfe. · Git. · Klav. (auch zu vier Händen) · Harm. - Str. Hinter der Bühne: Fl. · Cemb. · Tonbänder

Bstnr/Signatur: LS 2066-1
Dauer: 40 min

Aufführungsgeschichte:
UA: 30. November 1965 Frankfurt am Main, Städtische Bühnen · Dirigent: Wolfgang Rennert · Inszenierung: Hans Neugebauer · Bühnenbild und Kostüme: Jacques Camurati

In TTX seit: 28.01.2010

Da das Festland ihrem seelischen Gleichgewicht angeblich schädlich ist, hat sich die steinreiche Marchesa Montetristo in der Lagune vor Venedig eigens eine Insel aufschütten lassen – ein künstliches Eiland, weil unter dem an sich doch reichlich vorhandenen Inselbestand partout nichts Passendes zu finden war. Nun residiert sie auf „San Amerigo“ – und zelebriert Kultur.Klangvolle Namen aus Kunst, Wissenschaft und Politik schmücken die Gästeliste. Heute wurde außerdem der nicht zu diesen erlauchten Kreisen gehörende Herr Fallersleben eingeladen, dem sich die Marchesa deshalb besonders verpflichtet fühlt, hat er ihr doch kürzlich eben jene Badewanne verkauft, in der einst der große Marat ermordet wurde. Den Höhepunkt des Festes bildet die Aufführung einer wiederentdeckten, in Wirklichkeit jedoch gefälschten Flötensonate aus dem 18. Jahrhundert. Die Marchesa begleitet den Flötisten Beranger eigenhändig am Cembalo. Während des Konzerts geht plötzlich eine Erschütterung durch den Palazzo: Die Grundfesten wurden vom Meer unterspült! Unbeirrt musiziert man weiter. „San Amerigo“, die Welt der Künstlichkeit, versinkt langsam und mit ihr die ganze illustre Gesellschaft. Nur Fallersleben rettet sich geistesgegenwärtig – in der Badewanne Marats.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Schott Music GmbH & Co. KG
Weihergarten 5
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 246-899

infoservice@schott-music.com
www.schott-music.com
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Leihabteilung (für Ansichts- und Aufführungsbestellungen)
Telefon: +49 6131 246-883
hire@schott-music.com

Bitte beachten Sie, dass für Ansichtslieferungen in der Regel eine Service- und Versandkosten-Pauschale von 9 EUR erhoben wird.

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich:

Universal Edition AG
Bösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com

Für professionelle Bühnen in Österreich:

Universal Edition AG
Bösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com