<
Bresgen, Cesar (Komponist:in)
Bresgen, Cesar (Autor:in)

Der Mann im Mond

Musiktheater
Jugend, Kinder, Märchen
ab 10 Jahren

Werkangaben: Ein musikalisches Märchenspiel in sechs Bildern von Ludwig Andersen und Cesar Bresgen
Besetzungshinweis: Königin, Stiefmutter · Sprechrolle - Prinzessin, Stieftochter · Sopran - Prinz, ihr Bräutigam · Mezzo-Sopran (Knabenstimme) oder Tenor - Professor, Astronom, Erzieher der Prinzessin · Bariton - Notar · Alt (Knabenstimme) oder Bass - Mann im Mond · Sprechrolle - Mondeule · Alt - Wirt · Alt (Knabenstimme) oder Bariton, überwiegend Sprechrolle - Wirtstochter · Sprechrolle - Zwei Holzfäller · Sopran und Alt (Knabenstimmen) oder Tenor-Buffo und Bariton - Zwei Wachtposten · Sprechrollen - Gespielen und Gespielinnen der Prinzessin · Jugendchor - Mondwesen, Hofleute · gem. Chor - Diener, Hochzeitsgäste
Instrumentierung: Große Fassung: 1 (auch Picc.) · 1 · 1 · 1 - 1 · 1 · 0 · 0 - S. (Glsp. · Sopranxyl. · Altxyl. · Gl. · Trgl. · Beck. · Tamt. · Tamb. · Handtr. · kl. Tr. · gr. Tr. · Holzbl.) (1-2 Spieler) - Hfe. · Klav. - Str. (solistisch oder chorisch) - Kammermusik-Fassung: 1 · 0 · 1 · 0 - 0 · 1 · 0 · 0 - S. (s.o.) - Klav. - Vl. · Vc.

Bstnr/Signatur: LS 1208-1
Dauer: 100 min, abendfüllend

In TTX seit: 28.01.2010

Die Geschichte um den gar nicht so lieben Mann im Mond ist weit entfernt von aller butzenscheibenhaften Märchenromantik. Dieser hext vermittels eines verzauberten Fernrohres einen Prinzen auf den Mond, um auf der Erde nicht nur dessen Platz bei der Prinzessin einnehmen zu können, sondern als Kanzler seinen unheilvollen Einfluß auf die Königin und das Reich ausüben zu können. Auch wenn es das "märchenübliche" glückliche Ende gibt, so bleibt doch die unterschwellige Kritik sowohl an gefährlich weltentrückter Träumerei wie auch an schneller Verführbarkeit durch Macht deutlich spürbar. DER MANN IM MOND ist ein Glücksfall: eine in ihrer Einfachheit dennoch raffinierte Musik, die jedoch der Aufführung durch Kinder und Jugendliche keine unüberwindlichen Schwierigkeiten in den Weg legt und zugleich eine Handlung, die weit über das Augenblicksvergnügen hinaus zum Nachdenken anregt.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Schott Music GmbH & Co. KG
Weihergarten 5
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 246-899

infoservice@schott-music.com
www.schott-music.com
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Leihabteilung (für Ansichts- und Aufführungsbestellungen)
Telefon: +49 6131 246-883
hire@schott-music.com

Bitte beachten Sie, dass für Ansichtslieferungen in der Regel eine Service- und Versandkosten-Pauschale von 9 EUR erhoben wird.

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich:

Universal Edition AG
Bösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com

Für professionelle Bühnen in Österreich:

Universal Edition AG
Bösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com