Stockmann, Nis-Momme
Tod und Wiederauferstehung der Welt meiner Eltern in mir
Sprechtheater
Schauspiel
Werkangaben: UA: 21.4.2012, Staatstheater Hannover
Besetzungshinweis: Bes. variabel
Bstnr/Signatur: 197
In TTX seit: 23.11.2011
»Ein Mann. Der einen Koffer zieht. Ein Mann, der einen 2.000 Euro teuren Samsonite-Koffer hinter sich her zieht, der in seinem Zustand weniger als sein Material wert ist. An einer Stelle ist der Koffer aufgeflext. Und an dieser Stelle flattern 5-Euro-Banknoten heraus. Sie tanzen im Wind davon. Und ja, es ist wirklich unglaublich, unglaublich schön: Hinter ihm laufen Kinder und greifen in den Wind.«
Nis-Momme Stockmann erzählt in seinem neuesten Stück die Geschichte eines Mannes und seiner Erkenntnisse im Zeitalter des alles beherrschenden Materialismus. Der Mann, ein einflußreicher Banker, löst sein Konto auf, läßt sein Leben hinter sich und zieht in den Kampf gegen das System, in dem er lebt, gegen das Gespenst einer nicht bezwingbaren Herrschaft, die so erfolgreich ist, weil sie sich mit dem Fortkommen der Allgemeinheit und des Einzelnen verbinden konnte. Seine Idee: das Auslösen einer Hyperinflation.
Ein Stück über Demut, Lust, Dressur und Macht, vor allem aber über Angst und Geld. Ein Sittenbild. Eine Kakophonie. Ein Stimmteppich. Ein Chor durchschnittlich informierter EU-Bürger.
Nis-Momme Stockmann erzählt in seinem neuesten Stück die Geschichte eines Mannes und seiner Erkenntnisse im Zeitalter des alles beherrschenden Materialismus. Der Mann, ein einflußreicher Banker, löst sein Konto auf, läßt sein Leben hinter sich und zieht in den Kampf gegen das System, in dem er lebt, gegen das Gespenst einer nicht bezwingbaren Herrschaft, die so erfolgreich ist, weil sie sich mit dem Fortkommen der Allgemeinheit und des Einzelnen verbinden konnte. Seine Idee: das Auslösen einer Hyperinflation.
Ein Stück über Demut, Lust, Dressur und Macht, vor allem aber über Angst und Geld. Ein Sittenbild. Eine Kakophonie. Ein Stimmteppich. Ein Chor durchschnittlich informierter EU-Bürger.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Lindenstraße 43
50674 Köln
Telefon: 0221 6777217-0
Telefax: 0221 6777217-9
buero@schaefersphilippen.de
www.schaefersphilippen.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags