Faldbakken, Matias
Unfun
Sprechtheater
Schauspiel
Werkangaben: Roman, 3. Teil der skandinavischen Misantrophie, UA: 12.12.09, Theater Basel
Besetzungshinweis: variabel
Bstnr/Signatur: 15
In TTX seit: 14.11.2008
Fünf Jahre nach MACHT UND REBEL beschließt Matias Faldbakken seine aufsehenerregende Trilogie - die skandinavische Misanthropie - mit dem nun vorliegenden UNFUN. Der Dramaturgie der Vergewaltigungs/Rache-B-Movies der siebziger Jahre folgend entwirft Faldbakken eine moderne Gewaltgroteske, die sich rund um das imaginäre Online-Slasher-Spiel »Deathbox« dreht. Onlinezocker Slaktus, ein »violence intellectual«, sucht sich ausgerechnet seine anarchistische Exfreundin Lucy als Opfer seiner Internetphantasien aus.
Faldbakken ist ein Meister, wenn es darum geht, Trash und Popkultur mit den drängenden und meist unbeantworteten Fragen der Moderne unentwirrbar zu verknüpfen und daraus ein Netz zu spinnen, in dem sich der Leser mit seiner postmodernen Moral aufs Köstlichste und Widersprüchlichste verfangen wird. UNFUN ist ernsthaft verstörend und großartig unterhaltsam.
Five years after Macht und Rebel, Matias Faldbakken returns with Unfun - Scandinavian Misanthropy III, drawing his Scandinavian Misanthropy trilogy to an explosive close through a discussion on violence and its utmost consequence - death. Using the dramaturgy of the rape/revenge flicks of the Seventies as a framework for his narrative, Faldbakken cooks up a grotesquely hilarious and challenging story about the crew around the online slasher game »Deathbox«, at the center of which are the 'violence intellectual' Slaktus and his former girlfriend and victim Lucy, an anarchist who embodies the horror film's Final Girl trope. Problematizing concepts of oppression, freedom, and power in different contexts, Faldbakken lets Lucy meet out revenge on her oppressors in a narrative littered with references to popular culture, which bears Faldbakken's trademark of being at once seriously disturbing and highly entertaining.
Faldbakken ist ein Meister, wenn es darum geht, Trash und Popkultur mit den drängenden und meist unbeantworteten Fragen der Moderne unentwirrbar zu verknüpfen und daraus ein Netz zu spinnen, in dem sich der Leser mit seiner postmodernen Moral aufs Köstlichste und Widersprüchlichste verfangen wird. UNFUN ist ernsthaft verstörend und großartig unterhaltsam.
Five years after Macht und Rebel, Matias Faldbakken returns with Unfun - Scandinavian Misanthropy III, drawing his Scandinavian Misanthropy trilogy to an explosive close through a discussion on violence and its utmost consequence - death. Using the dramaturgy of the rape/revenge flicks of the Seventies as a framework for his narrative, Faldbakken cooks up a grotesquely hilarious and challenging story about the crew around the online slasher game »Deathbox«, at the center of which are the 'violence intellectual' Slaktus and his former girlfriend and victim Lucy, an anarchist who embodies the horror film's Final Girl trope. Problematizing concepts of oppression, freedom, and power in different contexts, Faldbakken lets Lucy meet out revenge on her oppressors in a narrative littered with references to popular culture, which bears Faldbakken's trademark of being at once seriously disturbing and highly entertaining.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Lindenstraße 43
50674 Köln
Telefon: 0221 6777217-0
Telefax: 0221 6777217-9
buero@schaefersphilippen.de
www.schaefersphilippen.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags