Hotel Pink Lulu – Die Ersatzwelt
Sprechtheater
Schauspiel
Besetzung:
6 Darst.
Besetzungshinweis: Eine Horde Rowdies, Chor der Erntehelfer*innen | Besetzung kann frei angepasst werden
Aufführungsgeschichte:
URA: Herbst 2021, Schauspiel Leipzig
In TTX seit: 13.08.2020
„Herzlich Willkommen im Hotel Pink Lulu, die Welt der unendlichen Wünsche und Erfüllungen. Bitte wählen Sie sich einen Namen, eine Optik, eine Verdienstquelle, eine Beziehung, eine Landschaft, ein Land, eine Erinnerung, ausgewähltes Essen, ausgewählte Getränke, Savannenlandschaft, Kirschblüte, Cocktail am Nil, wählen Sie sich eine Lebensgeschichte, eine Herkunft, eine die Sie sich schon immer gewünscht haben.“
Das Hotel Pink Lulu ist ein staatlich subventioniertes, digitales Arche-Projekt. Eine virtuelle Welt, die totale Freiheit und Weltenflucht verspricht. In den Flurkorridoren und Gesellschaftsräumen des Hotels treffen sich zahlreiche Avatare. Es sind die Zurückgelassenen, die Eskapisten, die Neugierigen und Gescheiterten – die Pionier*innen einer digitalen Post-Gender-Welt. Einer Welt, in der der eigene makelhafte Körper abgelegt wird. Unter der strengen Aufsicht von Lulu 6.0 – der allwissende Gatekeeper dieses virtuellen Schlaraffenlandes – werden neue Identitäten angenommen, lang gehegte Lebensträume erfüllt, Gewaltfantasien ausgelebt.
Doch was passiert, wenn all diese Wünsche erfüllt werden? Was, wenn die Flucht ins Digitale kein Überbrückungszustand bleibt, sondern sich zu einer neuen Realität manifestiert? Wenn sich die Schein-Realität echter und richtiger anfühlt als das analoge Leben? Dann kann der virtuelle Traum schnell zum Alptraum werden. Als es für die Avatare immer schwieriger wird, das Hotel zu verlassen, formiert sich allmählich Widerstand. Denn auch im Hotel Pink Lulu – dem Ort unbegrenzter Möglichkeiten – sind manche Gäste gleicher als andere.
Emre Akal thematisiert in seinem weltenumspannenden Theaterstück die digitale Durchdringung unseres Lebens. Eine Durchdringung, die sich durch sämtliche Gesellschaftsschichten zieht. HOTEL PINK LULU ist kein technikpessimistisches Manifest, sondern ein Stück Erinnerung an die Überforderung der digitalen Migration und der Gegenwart, in der wir eben sind. Über das Über- und nicht Miteinander.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:
Deutscher Theaterverlag GmbHGrabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de