TRUST, das heißt Vertrauen, und darum geht es auch: um ein Grundgefühl von emotionaler Sicherheit beziehungsweise um das Abhandenkommen dieses Gefühls, um den Vertrauensverlust. TRUST heißt aber auch, im ökonomischen Sinn, der Zusammenschluss mehrerer Unternehmen unter Aufgabe ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Selbständigkeit zum Zweck der Monopolbildung und Gewinnmaximierung. Wie Falk Richter biede Bedeutungsebenen des Wortes in seinem gemeinsam mit der niederländischen Choreographin Anouk van Dijk entwickelten Lounge-Theater verschränkt und dabei diie Marktmechanismen des globalen Kapitalismus und die Erschütterungen durch die Finanzkrise auf die private Beziehungsebene herunterbricht, hat ein enormes Witz- und Wutpotenzial. Und obwohl hier, was ungemein befreiend wirkt, gehörig Dampf abgelassen, Zorn rausgelassen, Kapitalismuskritik geübt wird, ist der Abend dennoch von einer grundtiefen Traurigkeit getragen, dem Gefühl heilloser Einsamkeit und Vereinzelung in einer Welt, die aus den Angeln geraten, in der jede Sicherheit abhanden gekommen ist.
"Süddeutsche Zeitung"
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Wir verschicken die Texte ausschließlich im pdf-Format. Stücke, die nicht in elektronischer Form vorliegen, erhalten Sie per Post, dh. Sie können sie dann für sechs Wochen zur Ansicht behalten. Wenn Sie den Text/die Texte auch danach noch behalten möchten, überweisen Sie bitte den entsprechenden Rechnungsbetrag.
Wir behalten uns vor, Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, nicht zur Ansicht zu verschicken, bitte beachten Sie die jeweiligen Abdruckhinweise.
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:
Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de