die beteiligten
Sprechtheater
Schauspiel
Besetzung:
3D,
3H
Publikation: in <Theater Theater, Aktuelle Stücke 22>, Fischer Taschenbuch Bd. 19134. Erhältlich über den Buchhandel!
Aufführungsgeschichte:
UA: 19.04.2009, Düsseldorfer Schauspielhaus, Regie: Stephan Rottkamp
In TTX seit: 05.03.2009
waren, die oft monatelang oder jahrelang unter unvorstellbaren Bedingungen gelebt haben – für immer gekennzeichnet, traumatisiert. Sie sind Objekte öffentlichen Interesses, gehypt und begafft wie Popstars. Internationale Medien zahlen Unsummen für die Exklusivrechte an einem Foto oder einem Interview. Wir, die Medienöffentlichkeit, nehmen Anteil an ihren Geschichten, glauben ihre Biografien, ihre Familien, ihre persönlichen Vorlieben zu kennen, bis unser Interesse erlischt, bis sie uns langweilen, bis neue Ereignisse unsere Aufmerksamkeit erfordern. Jede Nachricht hat ihre Halbwertzeit.
Kathrin Rögglas neues Stück untersucht, wie Menschen, die Opfer von Gewalttaten geworden sind, durch die Vermarktung in den Medien ein zweites Mal zu Opfern werden. In ihrer wieder erkennbaren,
plastischen Sprache, im unaufhaltsamen Redefluss ihrer Figuren nehmen die Widersprüche und Absurditäten unseres Alltags Gestalt an. (Düsseldorfer Schauspielhaus)
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:
Deutscher Theaterverlag GmbHGrabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de