<
Mehring, Wolfram

Reineke Fuchs

Sprechtheater
Kinder, Jugend

Werkangaben: Nach dem gleichnamigen Epos von Johann Wolfgang von Goethe in zwölf Gesängen
Besetzung: 4D, 15H
Besetzungshinweis: Doppelbes. mgl.

Zusatzinformation: Genre: Kinder- und Jugendtheater

Aufführungsgeschichte:
13. 3. 1997 Rheinisches Landestheater, Neuss

In TTX seit: 13.12.2000

Der Ursprung der Parabel vom Fuchs Reineke, dem Wolf Isegrim, vom König Nobel und der ganzen domestizierten und ungezähmten Tierwelt liegt noch im Dunkel. Das Aufzeigen einer egoistischen, korrupten Gesellschaft, in der Mißgunst, Schadenfreude, Gier, Bestechung und Opportunismus in jedem Augenblick angesagt sind und den politischen Alltag charakterisieren, sind Wolfram Mehring an sich schon Grund genug für eine weitere Bearbeitung dieses uralten Stoffes. Die Darstellung einer typisierten Welt, in der die menschliche Natur wie durch ein Prisma in tierisch-anthropomorphe Silhouetten zerlegt wird, ist eine reizvolle theatralische Aufgabe. Ein selbstgefälliger König Nobel, die geldgierige Königin Fiere, der cholerisch-eifersüchtige Wolf Isegrim, ein kriecherischer Dachs Grimbart, die nymphomane Giermund, der naive Hase Lampe, das furchtsame Hündchen Wackerlos, der eitle Hahn Henning und der listige Fuchs Reineke geben ein Panoptikum menschlicher Besonderheiten, an dem Molière seine Freude gehabt hätte. Allen Figuren dieses Stücks ist eines gemeinsam: Lüge und Heuchelei. Und allen gemein ist, was - außer persönlichen "Untugenden" - durch Heuchelei und Lüge verborgen werden soll: der Kampf um die Positionen in der politischen Hierarchie.


"Wir alle leben unter demselben Himmel, doch hat jeder seinen eigenen Horizont. Das Besondere des kindlichen Horizonts ist seine unendliche Weite. Alles kann ihn bevölkern, alles hat Platz in ihm. Doch zu oft reduzieren ihn eine phantasielose Erwachsenen-Autorität, bis nur noch das für den eigenen Nutzen quantifizierbar Zweckmäßige Platz in ihm findet, das Ego den Zugang zum anderen verstellt." Wolfram Mehring

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de