Der Tod und das Mädchen
(Death and the Maiden)
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Stephan, Ulli / Carstensen, Uwe B.
Originalsprache: Englisch
Besetzung:
1D,
2H
Publikation: in <Ariel Dorfman, Der Tod und das Mädchen>, Fischertaschenbuch Bd. 11426. Erhältlich über den Buchhandel!
Aufführungsgeschichte:
U: Royal Court Upstairs, London/Workshop: 10.03.1991
Santiago, Chile 09.07.1991. R: Lindsay Posner/Ana Reeves
DE: Theater in der Josefstadt, Wien, 04.03.1992. R: Helmut Griem
Frei zur DE
In TTX seit: 13.12.2000
Der Konflikt des Stückes entbrennt, als Roberto einen Gast mit nach Hause bringt, in dem sie glaubt, den Arzt zu erkennen, der in der Haft die Folterung überwacht und sie vergewaltigt hat. Obwohl sie ihren Peiniger niemals gesehen hat, weil während der Verhöre ihre Augen verbunden waren, lässt seine Stimme und sein Geruch bei ihr nicht den geringsten Zweifel offen.
Der Wunsch nach Rache für die frühere Erniedrigung wird in ihr so stark, dass sie alle gesellschaftlichen Normen vergisst, ihr Opfer fesselt und eine Gerichtsverhandlung inszeniert. Zum Richter setzt sie ihren Ehemann ein. Dieser versucht sie zu beschwichtigen, sieht sich aber letztlich gezwungen, ihrem Verlangen nach Genugtuung nachzugeben, und dem Gefangenen ein Geständnis abzutrotzen.
Er macht dem Gefangenen deutlich, dass er nur durch Hilfe eines Geständnisses unbeschadet der Situation entrinnen kann und diktiert ihm, was er zu schreiben hat. Ob es sich bei dem freundlichen Besucher tatsächlich um den Folterer von einst handelt, oder ob Paulina ihre unbewältigte Vergangenheit und ihr Verlangen nach Rache auf den nächstbesten Menschen projiziert, bleibt ungeklärt.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:
Deutscher Theaterverlag GmbHGrabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de