<
Kafka, Franz

Amerika

Sprechtheater
Schauspiel

Bearbeiter:in(nen): Müller-Elmau, Alexander

Besetzung: 1D, 3H

Aufführungsgeschichte:
UA 08.03.2008, Düsseldorfer Schauspielhaus, R: Alexander Müller-Elmau

In TTX seit: 02.02.2010

"Einen 'amerikanischen Roman' nannte Franz Kafka die Geschichte des 16-jährigen Karl Roßmann, der von seinen Eltern nach Amerika geschickt wird, weil ihn ein Dienstmädchen verführte und ein Kind von ihm bekam. Roßmanns Bemühungen, sich in der Zivilisation der 'Neuen Welt' mit ihren rationalisierten Arbeitsmethoden zurechtzufinden und sich im Konkurrenzkampf gegen ungerechte Behandlungen und Übervorteilungen zu behaupten, schlagen immer wieder fehl. Erst als er sich beim 'Naturtheater von Oklahoma' bewirbt, das allen Menschen Beschäftigung bietet, die 'Künstler' werden wollen, scheint sich eine Lösung abzuzeichnen, die ihn aus dem erlebten System von Abhängigkeiten befreit. Fremdheit und Isoliertheit mitten unter den Menschen sind das Grundthema in diesem Romanfragment, das Kafka in den Tagebüchern Der Verschollene nennt. Amerika unterscheidet sich von den anderen Kafka-Romanen Der Prozess und Das Schloss aber durch seinen positiveren, offeneren Schluss. 'Kafka war sich bewusst und hob es gesprächsweise öfters hervor, dass dieser Roman hoffnungsfreudiger und 'lichter' sei als alles, was er sonst geschrieben hat', notiert Max Brod, Herausgeber der Werke Kafkas, in seinem Nachwort zur Erstausgabe. Und weiter: 'Es gibt Szenen in diesem Buch ..., die unwiderstehlich an Chaplin-Filme erinnern.'"

Ankündigung des Düsseldorfer Schauspielhauses

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de